JanRei Posted October 24, 2010 Meines Wissens wurden seit dem Hinzufügen der threatsmanager.dll am 20. Oktober keine weiteren Änderungen am Hotfix vorgenommen. Share this post Link to post
dorsch Posted October 24, 2010 Meines Wissens wurden seit dem Hinzufügen der threatsmanager.dll am 20. Oktober keine weiteren Änderungen am Hotfix vorgenommen. Ich frage nach weil ein Veränderungsdatum vom 22.10 angegeben ist Share this post Link to post
JanRei Posted October 24, 2010 Das Änderungsdatum der Verzeichnisse ist wenig aussagekräftig, das relevante Unterverzeichnis "kav11" ist bei mir beispielsweise auf den 15. Oktober datiert. Eher kann man sich an den Änderungsdaten der Dateien orientieren oder an den Angaben in den XML-Dateien (Eintrag "UpdateDate"). Am 22. Oktober wurde die Test-Updatequelle zuletzt aktualisiert, was aber anscheinend nur die regulären Datenbanken betraf. Share this post Link to post
SebastianLE Posted October 28, 2010 (edited) Gestern gab es ein neues Update für Hotfix a, welches unter anderem folgende Bugs behebt: - Laden von gepspeicherten Konigurationen der 11.0.1.400 - Speichern von HIPS und Firewall Settings - Verschwinden des Standardupdateservers in der Liste - Hänger von Outlook 2007 - Probleme bei der Installation von DirectX - Absturzverhalten Edited October 28, 2010 by SebastianLE Share this post Link to post
dorsch Posted October 28, 2010 (edited) Eigentlich hatte ich im Schutz für Heim-Anwender eine eindeutige Frage gestellt die mir völlig ungenügend beantwortet wurde, da die 556 offiziell veröffentlicht und vom Endnutzer bereits heruntergeladen werden konnte und so mit meine Frage auch noch offen ist. Zitat - Anfang Wie gesagt befindet sich diese Version auf mein Hauptsystem und ich will da auch nicht zu viel de- und installieren, bekomme ich das Hotfix a wenn es mal fertiggestellt worden ist, über die normalen Updateserver dann nachgereicht?? Zitat - Ende Wenn Ihr dazu keine Informationen habt, müssen eben die Moderatoren den Kontakt zu Kaspersky pflegen um an die gewünschten Informationen zu kommen, aber den Endnutzer mit wohlwollender Hingabe im Unklaren zu lassen, bringt keinen weiter und sorgt für noch mehr abgeladenen Unmut bei den Verbraucherschutzzentralen. Edited October 28, 2010 by dorsch Share this post Link to post
SebastianLE Posted October 28, 2010 Ich habe in der Antwort auf meine Antwort an Teisendorf verlinkt - er hatte die gleiche Frage. WIR können nichts für das Informationsdefizit, können aber immerhin dafür sorgen das sich die Verunsicherung in Grenzen hält indem wir Spekulationen stoppen. Das eine Antwort ala "wissen wir nicht" unbefriedigend ist ist klar. Es ist möglich, dass KL die bisherige Version via Update auf den aktuellen Stand bringt - aber es ist auch gut möglich das KL einen komplett neuen Build herausbringt dessen Stand nicht ganz per Update erreicht werden kann. Die "Quellen und Kontakte" die ich nach Moskau habe wissen nichts bzw. sind schon länger nicht mehr im Forum aktiv und derzeit auch per ICQ nicht erreichbar. Eine Sache die noch nicht entschieden ist, kann wahrscheinlich auch nicht aktiv kommuniziert werden. Zufrieden bin ich mit der aktuellen Situation auch ganz und gar nicht - wie mit der Gesamtsituation um die Version 2011. Aber das ist meine individuelle Einschätzung. Share this post Link to post
JanRei Posted October 28, 2010 (edited) Die Frage kann eigentlich recht eindeutig mit "Ja" beantwortet werden. Dieser Hotfix ist für die ursprünglich als Critical Fix 2 veröffentlichte Version gedacht. Es sieht momentan so aus, dass es dann eine überarbeitete Version geben wird, welche den Hotfix bereits enthält. Edited October 28, 2010 by JanRei Share this post Link to post
Galileo 39 Posted October 29, 2010 Wenn ich die neueste Änderungsliste des Patches a richtig verstanden habe, lässt sich offenbar einer der zu behebenden Fehler nur mittels einer Änderung im Installer beheben. Das deutet dann wohl auf ein neues Installationspaket hin. 109357: default bases update source disappears after upgrade //cannot be fixed via patch so it was fixed via installer reassemble Share this post Link to post
JanRei Posted November 1, 2010 Der Hotfix wurde noch einmal überarbeitet. Share this post Link to post
Guest bluex Posted November 1, 2010 Hast du Informationen was geändert wurde? Share this post Link to post
jrunge Posted November 1, 2010 Hast du Informationen was geändert wurde? Auf den ersten Blick liegen avp.exe, avpgui.ppl, hips.ppl, httpscan.ppl, IMAPprtc.ppl, mcou.dll, pdm2rt.ppl, prloader.dll, stat.ppl und threatsmanager.dll jetzt alle in Version 11.0.2.570 vor. Share this post Link to post
JanRei Posted November 1, 2010 Eine Übersetzung diesen Beitrags von Danilka mit entsprechenden im Internet verfügbaren Werkzeugen legt nahe, dass keine weiteren Fehler korrigiert wurden, sondern Probleme mit dem bisherigen Hotfix behoben wurden. Share this post Link to post
scyllo Posted November 2, 2010 Der Hotfix wurde noch einmal überarbeitet. Hallo zusammen! Würde mir bitte jemand erklären, wie ich diesen Hotfix in meine jetzige 11.0.2.556 genau implementiere? Gibt es dazu eine Anleitung? Gruß, Scyllo Share this post Link to post
jrunge Posted November 2, 2010 (edited) ...Würde mir bitte jemand erklären, wie ich diesen Hotfix in meine jetzige 11.0.2.556 genau implementiere? Gibt es dazu eine Anleitung? ... Die Lösung steht in Beitrag 1 dieses Threads, anschließend wieder den Standard-Update Server, z.B. http://dnl-01.geo.kaspersky.com aktivieren (s. Beitrag 17 dieses Threads). Edited November 2, 2010 by jrunge Share this post Link to post
scyllo Posted November 2, 2010 Die Lösung steht in Beitrag 1 dieses Threads, anschließend wieder den Standard-Update Server, z.B. http://dnl-01.geo.kaspersky.com aktivieren (s. Beitrag 17 dieses Threads). Würde da die "Lösung" stehen, hätte ich nicht gefragt. In Beitrag 1 ist ein Link zur Test-Updatequelle aufgeführt. Wenn ich diesen anwähle, erhalte ich das: 4 Ordner mit weiteren Unterordnern....wo ist da bitte erklärt, was nun genau zu machen ist, um den Hotfix einzubinden....? Gruß, Scyllo Share this post Link to post
SebastianLE Posted November 2, 2010 @scyllo: Unter Einstellungen-Update diesen Server hinzufügen alle anderen deaktivieren. Updaten-Reboot. Dann den festen Standardserver angeben - erneut updaten. Aber gestatte mir die Frage - warum willst du auf dem Produktivsystem Beta-Hotfixe testen? Share this post Link to post
scyllo Posted November 2, 2010 @scyllo: Unter Einstellungen-Update diesen Server hinzufügen alle anderen deaktivieren. Updaten-Reboot. Dann den festen Standardserver angeben - erneut updaten. Aber gestatte mir die Frage - warum willst du auf dem Produktivsystem Beta-Hotfixe testen? Es wurde im normalen Forum doch mal irgendwo gesagt, dass diejenigen, welche noch die ursprüngliche 11.0.2.556 auf dem System haben, so lange, bis die endgültige Version wieder auf den Server gestellt wird, auf diese Weise den Hotfix A einbinden können (der ja ursprünglich (wäre die damalige 11.0.2.556 schon die endgültige Version gewesen) über die Updates nachgereicht werden sollte). Oder verstehe ich da nun was falsch? Share this post Link to post
SebastianLE Posted November 2, 2010 (edited) Sie können auf diese Weise Hotfix a testen - der Hotfix unterliegt Änderungen und Aktualisierungen und ist noch immer BETA. Fehler sind also möglich. Empfohlen wurde das niemandem im Heimanwenderforum - nur mutige, die bei der 556 bleiben wollen und gleichzeitig nicht mit der Einschränkung das Regeln z.T. nicht gespeichert werden leben können, können hier testen. Eigenes Risiko. Wenn etwas offiziell veröffentlicht ist, passiert das über die normalen Server. Edited November 2, 2010 by SebastianLE Share this post Link to post
scyllo Posted November 2, 2010 (edited) Sie können auf diese Weise Hotfix a testen - der Hotfix unterliegt Änderungen und Aktualisierungen und ist noch immer BETA. Fehler sind also möglich. Empfohlen wurde das niemandem im Heimanwenderforum - nur mutige, die bei der 556 bleiben wollen und gleichzeitig nicht mit der Einschränkung das Regeln z.T. nicht gespeichert werden leben können, können hier testen. Eigenes Risiko. Wenn etwas offiziell veröffentrlicht ist, passiert das über die normalen Server. So habe ich das ja auch verstanden. Ich bin jetzt nicht davon ausgegangen, dass ich jetzt dadurch quasi eine endgültige Version erhalte! Mir ist schon bewusst, dass die endgültige KIS 2011 wohl bald kommt; aber ich dachte, da ich ja eh "nur" die 11.0.2.556 auf dem PC habe, könnte ich mir ja auch gleichzeitig mal den Hotfix "ansehen". ...der Hotfix unterliegt Änderungen und Aktualisierungen und ist noch immer BETA. Fehler sind also möglich. Na gut. Das war aber auch schon bei Versionen der Fall, die als endgültige angepriesen wurden, oder? Gruß, Scyllo Edited November 2, 2010 by scyllo Share this post Link to post
SebastianLE Posted November 2, 2010 Das war aber auch schon bei Versionen der Fall, die als endgültige angepriesen wurden, oder? Als entgültig angepriesene Versionen können auch Fehler enthalten, wurden aber definitv viel ausführlicher getestet als Sachen die als Beta bezeichnet werden. Die aktuelle Version des Hotfix kann prima laufen, beim nächsten Update kann das schlimmste passieren. Beta halt, austesten. Share this post Link to post
mgassen Posted November 3, 2010 Hallo liebe Betatester, Kaspersky Anbeter und Freiwillige, einige von Euch nutzen ja bereits die Version 11.0.2.556 auf ihren Systemen / virtuellen PC's. Da die Zusammenarbeit bisher immer gut klappte, hab ich mir überlegt, Euch auch bei Patch-Tests vielleicht zukünftig mehr mit einzubinden. Wer also gern von Euch den neuen Patch testen möchte: Ab heute steht ein aktualisierter Patch A für KAV / KIS 2011 CF2 zur Verfügung: Der Patch ist erreichbar unter: http://dnl-test.kaspersky-labs.com/test/ap/ Folgende Abweichungen sollten korrigiert sein: o forum: firewall rules aren't being saved after restart o HIPS:Setting restoring after reboot o QB: wrong status for some objects when cf1 upgrades to cf2 o default bases update source disappears after upgrade o Forum: Unknown: it is not possible to load settings saved in 400 build o Vulnerability scan report is blank (Japanese) o forum:OS hang during DirectX install o KSN. GUI statistic send only after manual update o SUPPORT: online-banking does not work when CF2 is installed over CF1 o SUPPORT: MS Office Outlook 2007 hangs with our product o Mailav:Another mail generate by OP while sending. o If KAV crashes on start it crashes repeatedly thousands of times o SUPPORT: IMAP connection issue on ThunderBird 3.1.4 o SUPPORT: Google Chrome cannot be closed correctly with our product enabled Folgende Vorgehensweise: 1. Installation der 11.0.2.556 2. Nach Aktivierung einer Testversion / Vollversion ein Update der Anti-Viren-Datenbanken über die Standardserver 3. Neustart des PC's. 4. Änderung der Updateserver auf: http://dnl-test.kaspersky-labs.com/test/ap/ und Update durchführen. 5. Nach erfolgreichem Update prüfen ob ein Neustart des Betriebssystems oder nur des Programms erforderlich ist. (wenn innerhalb von 10-15 Min nichts kommt, dann einfach manuell neustarten) 6. Alltägliche Arbeiten mit dem PC machen mit Augenmerk auf die korrigierten Abweichungen. 7. Auffälligkeiten dann einfach hier im Forum posten Grüße, MGM Share this post Link to post
scyllo Posted November 3, 2010 (edited) 1. Installation der 11.0.2.556 2. Nach Aktivierung einer Testversion / Vollversion ein Update der Anti-Viren-Datenbanken über die Standardserver 3. Neustart des PC's. 4. Änderung der Updateserver auf: http://dnl-test.kaspersky-labs.com/test/ap/ und Update durchführen. 5. Nach erfolgreichem Update prüfen ob ein Neustart des Betriebssystems oder nur des Programms erforderlich ist. (wenn innerhalb von 10-15 Min nichts kommt, dann einfach manuell neustarten) 6. Alltägliche Arbeiten mit dem PC machen mit Augenmerk auf die korrigierten Abweichungen. 7. Auffälligkeiten dann einfach hier im Forum posten Grüße, MGM Hallo! Muss danach auch dies hier immer noch eingehalten werden? Du kannst auf die Standardserver zurückkehren, der installierte Hotfix wird dabei nicht überschrieben. Beachte jedoch, dass hierzu ein einmaliges Update von einer konkreten Updatequelle wie http://dnl-01.geo.kaspersky.com erforderlich ist. Oder kann man jetzt direkt auf den Standard-Server wechseln? Gruß, Scyllo Edited November 3, 2010 by scyllo Share this post Link to post
Schulte Posted November 3, 2010 Muss danach auch dies hier immer noch eingehalten werden? Ja, muß. Durch das Update vom Testserver wird die Liste der Standardserver ebenfalls verändert. Nach Update von einem regulären Server wird sie wieder auf Originalwerte gesetzt. Share this post Link to post
SebastianLE Posted November 3, 2010 (edited) Da die Zusammenarbeit bisher immer gut klappte, hab ich mir überlegt, Euch auch bei Patch-Tests vielleicht zukünftig mehr mit einzubinden. Wer also gern von Euch den neuen Patch testen möchte... Und was ist jetzt neu ??? Wo wird hier jemand mehr einbezogen? JanRei hat in Beitrag 1 die Informationen sogar übersetzt... Edited November 3, 2010 by SebastianLE Share this post Link to post
mgassen Posted November 3, 2010 Und was ist jetzt neu ??? Wo wird hier jemand mehr einbezogen? JanRei hat in Beitrag 1 die Informationen sogar übersetzt... Am Patch wurden wieder einmal Änderungen vorgenommen. Da dies eben noch kein Patch für eine offizielle Version ist (KIS 2011 CF2 ist ja immer noch nicht offiziell draußen), ändern die an den Patches Einiges und nennen Ihn jedoch weiterhin "A". Folgendes ist hinzugekommen: o Vulnerability scan report is blank (Japanese) o KSN. GUI statistic send only after manual update o Mailav: Another mail generate by OP while sending. o If KAV crashes on start it crashes repeatedly thousands of times Vielleicht hilft Dir ja die Antwort weiter? Grüße, MGM Share this post Link to post