Jump to content

Schulte

Moderators
  • Posts

    2703
  • Joined

Everything posted by Schulte

  1. Die Verteilung wurde gestern auf 1/3 der Anwender erweitert. Von Problemen habe ich bislang nichts gehört, aber bei einer neuen Windowsversion scheint man inzwischen recht vorsichtig zu sein (siehe defekte Windows-Sandbox).
  2. Hi arvipat, have you tried reinstalling Secure Connection? You can find the download here: https://www.kaspersky.com/downloads/thank-you/free-vpn-secure-connection-pc Maybe this will fix your problem.
  3. Hi began471, welcome to the new forum. So that we can help you, you should give us further information: which KL product is used? which kl product was previously installed? did you use the KAVRemover? what operating system is running on your computer? which hardware is used?
  4. Hello ghoul, welcome to the new forum. Is it a single file or an archive like .zip or .rar? Then there would be a possibility under 'Settings->Protection->File Anti-Virus->Advanced Settings->Scan of compound files Advanced settings->Size limit'.
  5. Hello nexon, this could be related to archives (.zip, .rar,...). KIS likes to put them back to the end of the search and then unpack them into memory. If an archive contains several files, they are counted individually and not just the archive. It is difficult for KIS to give an exact remaining time.
  6. Hallo SecITler, willkommen im neuen Forum. Könntest Du uns bitte noch das eingesetzte KL-Produkt nennen? Du hast im Heimanwenderbereich gepostet. Bei KAV/KIS/KTS ist die Untersuchung der Maildateien per Voreinstellung deaktiviert und das hat auch seinen Grund. Eine Untersuchung der .pst-Dateien ist zwar möglich und es werden auch Anhänge untersucht, eine Desinfektion sollte aber dringend vermieden werden. Die Wahrscheinlichkeit, dass danach die .pst-Datei unleserlich ist, ist einfach zu hoch. Falls Du ein Businessprodukt benutzt, gilt vieleicht eine andere Empfehlung. Dann würde ich Dein Thema in den deutschen B"B-Bereich verschieben.
  7. Freut mich zu hören KIS läuft in der Voreinstellung im Automatik-Modus, was ja auch bei Dir bis vor Kurzem gut geklappt hat. Die Mehrzahl der Anwender wäre meiner Meinung nach mit den Nachfragen überfordert. Entweder verbieten sie alles, dann laufen Programme nicht oder sie erlauben alles, dann ist die Sicherheit in Gefahr. Wie vorher schon erwähnt, handelt es sich um eine Erkennung durch die Cloud (UDS:). "Dangerous.Object.Multi.Generic" bedeutet, dass eine nicht näher beschriebene Gefahr entdeckt wurde. Das kann ein normales Programmverhalten sein, dass nun aber durch eine verschärfte/neue Regel als verdächtig eingestuft wird (falscher Alarm ist möglich). Ob Du das Häckchen wieder setzen kannst, kann ich so nicht beantworten. Es kann nur versuchsweise ausprobiert werden. Sobald KL den evtl. falschen Alarm entdeckt, wird die Erkennung wieder aufgehoben oder ggf verfeinert. Dann kannst Du auf jeden Fall wieder auf den Automatik-Modus wechseln.
  8. Sorry, mein Fehler. Ich meinte "Einstellungen->Allgemein".
  9. Hallo Carrot, willkommen im neuen Forum. UDS:Dangerous.Object.Multi.Generic ist eine cloudbasierte Erkennung, sie kann fehlerhaft sein. Du hast die Datei unter Erweitert->Ausnahmen erlaubt. Da kommt es sehr darauf an, wie es gemacht wurde. Versuche es bitte zusätzlich so (falls nocht nicht geschehen): Öffne "Einstellungen->Erweitert->Gefahren und Ausnahmen" und Klicke auf "Ausnahmen anpassen", dort auf "Hinzufügen". Suche zunächst die Datei, sie muss mit dem vollständigen Pfad eingetragen werden. Unter "Objekt" trägst Du die Bezeichnung ein, die KIS ausgibt. Sieht dann etwa so aus:[spoiler][/spoiler] Achte darauf, dass die Regel "Aktiv" ist und klicke auf "Hinzufügen". Das Ganze sollte natürlich nur dann gemacht werden, wenn Du der Datei zu 100% vertraust. Ein Punkt könnte noch zusätzlich nötig sein: "Einstellungen->Schutz": den Haken bei "Empfohlene Aktionen automatisch ausführen" entfernen. Das hat aber vermehrte Abfragen zur Folge, probier es erst mal ohne diese Option.
  10. Hello Pedro You can find more information here: https://support.kaspersky.com/9291
  11. Hi Georg, darf ich mal nachfragen, ob es mit den Updates inzwischen klappt? Dann könnten wir das Topic als erledigt ansehen. Danke.
  12. Patch "F" für die 2019 befindet sich in der gestaffelten Verteilung. Änderungen: KIS: https://support.kaspersky.com/de/13875#block0 KAV: https://support.kaspersky.com/de/13876#block0 KTS: https://support.kaspersky.com/de/13877#block0 KSOS: https://support.kaspersky.com/de/13922#block0
  13. Hallo Wallaby53, freut mich, Dich im neuen Forum zu sehen. Das Outlook-Plug-In wird wohl nicht zurückkommen, auch wenn sich viele User das wünschen. Den Grund dafür kenne ich nicht, ich kann mir aber vorstellen, dass sich KL auf seine Kernkompetenzen konzentrieren möchte. Das ist der Schutz vor Malware, Anti-Spam gehört nicht unbedingt dazu. Outlook bietet dafür selbst eine recht gute eigene Lösung an. Vor Jahren wurde schon das AddOn für Thunderbird eingestellt und trotz vieler Proteste nicht wieder aufgenommen. Vermutlich passiert das Selbe mit Outlook. Wir können leider nur den alten Rat wiederholen: meldet euch beim Support und fordert eine vernünftige Bedienung von Anti-Spam ein. Zum neuen Forum: nach Angaben der Admins war das alte einfach am Ende der Kapazität angelangt. Mehr als die halbe Million User hat es nicht verkraftet. Eine Datenübernahme (Userkonten/Beiträge) war wohl nicht möglich. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Umstellung zur Unterdrückung der vorhandenen Fehlermeldungen geschehen ist. Du kannst sie ja hier wiederholen und sie tauchen genauso in den Suchmaschinen auf wie die im alten Forum.
  14. Danke für eure Rückmeldung. Wir haben's mal angegriffen. Wenn Ihr Verbesserungsbedarf seht - gerne hier melden.
  15. Produkte der 2021er Serie: KAV/KIS/KTS/KFA 2021 MR3 Version: 21.3.10.391 aktueller Patchstand: “L” Im Betatest: - In gestaffelter Verteilung: - Kaspersky Standard, Plus, Premium (MR15) Version: 21.15.8.493 aktueller Patchstand: "A" Im Betatest: - In gestaffelter Verteilung: - Kaspersky Standard, Plus, Premium (MR16) Version: 21.16.6.467 aktueller Patchstand: "C" Im Betatest: - In gestaffelter Verteilung: - Kaspersky Standard, Plus, Premium (MR17) Version: 21.17.7.539 aktueller Patchstand: - Im Betatest: - In gestaffelter Verteilung: -
  16. Hello AvalonP, Kaspersky has been allowing installation on top for a long time. However, as something can always go wrong, we recommend uninstalling the existing product. It only takes five minutes longer, but it is the safest way.
  17. Öffne "Einstellungen->Schutz->Programmkontrolle". Dort findest Du unten "Programme verwalten". Klick darauf. Jetzt musst Du in der Liste nach dem entsprechenden Programm suchen, vielleicht hilft Dir die Suche oben rechts dabei. Hast Du das Programm gefunden, mach einen Doppelklick darauf. Im neuen Fenster gehst Du auf den Reiter "Ausnahmen". Setze den Haken bei "gesamten Datenverkehr nicht untersuchen", dann schaltest Du durch einen Klick auf den Optionstext um auf "Verschlüsselten Datenverkehr nicht untersuchen". Am Ende sollte es so aussehen (Beispiel für Firefox): (Test einer neuen Forenoption)
  18. Hi an alle, wir würden gerne mal nachfragen, ob wir einen Extrathread für die aktuell veröffentlichten Patches einrichten sollen. Ich könnte mir ein Thema vorstellen, so wie wir mit den Betaversionen verfahren. Gibt's was Neues, steht es oben. Natürlich könnt ihr auch gerne eigene Ideen einbringen... PS: Patch "L" für die 2018 wurde heute für alle freigegeben: KAV KIS KTS
  19. Hi mainziman, I think you have enabled this option: Click on the question mark for more info
  20. astor27: Beim Anmelden kannst Du doch "...für 30 Tage merken" (oder sinngemäß) anhaken, hast Du das nicht genutzt? Wenn man dann das Forum (ohne "Log out") verlässt, muss man beim nächsten Mal nur noch auf "Log in" klicken und nichts mehr eingeben. Klappt bei mir auf mehreren Rechnern problemlos (Anmeldung wird wohl in einem Cookie gespeichert).
  21. Ja, diese Einstellung meinte ich (Hab' in der KSOS7 nachgeschaut). Für den Post im englischen Forum kann es mehrere Gründe geben. Z. B. kannst Du ja beim Erstellen eines Topics zusätzlich noch das Forum auswählen. Da kann schon mal versehentlich etwas schief gehen.
  22. Hier. Du hattest Dein Thema im englischen Bereich erstellt. Wegen der Updates: hast Du vielleicht "Untersuchung bei Leerlauf des Computers ausführen" aktiviert? Soweit mir bekannt ist, wirkt sich das auch auf die Updates aus.
  23. In addition to Caos' reply: The archive 'AskToolbarInstaller-ORJ-V7C[9].7z' is located in the IE cache and is not dangerous there at first. I would delete it anyway, either manually or empty the whole IE cache.
  24. Ich bin auch nicht der große Fan von Rängen, aber sie gibt es, seit es Foren gibt. Durch die "sozialen" Medien haben sie sicher bei vielen Usern eine erhöhte Bedeutung bekommen. Dort freuen sie sich über die Anzahl der "Freunde"/Follower/Abonnenten... Mit den Rängen hier im neuen Forum kann ich mich eher anfreunden. Im alten wurde die reine Anzahl der Posts zugrunde gelegt, folglich kamen auch öfter mal völlig überflüssige vor. Hier spielt die Anzahl (fast) keine Rolle, die Qualität wird sehr stark mit einbezogen. Natürlich sind auch hier Falschbeurteilungen möglich. Noch zur Anzahl der Ränge: es müssen nicht alle durchlaufen werden, es gibt auch Möglichkeiten, einige zu überspringen. Näher darauf eingehen möchte ich nicht, sonst haben wir am Ende noch das Titelrennen, das wir nicht haben möchten.
×
×
  • Create New...