Jump to content

Schulte

Moderators
  • Posts

    2719
  • Joined

Everything posted by Schulte

  1. Hallo @K.B.69, willkommen. Mir ist ebenfalls keine Option bekannt, den Hinweis zu unterdrücken. Auch eine intensive Suche hat nichts ergeben. Ich kann Dir leider nur empfehlen, Dich an den Support zu wenden. Falls der keine Lösung hat, leitet er den Wunsch evtl. an die Entwickler weiter.
  2. Hallo @selda, willkommen im Forum. Ich weiß, dass Dir das nicht unbedingt weiterhilft, aber bei mir gibt es derzeit keine Probleme mit dem TB-Abruf mehrerer Gmail-Konten. Wie greifst Du auf das Konto zu? Per POP oder IMAP?
  3. Ja. Wenn Du den Hinweis ausgeblendet hast, taucht er beim Klick auf “X ignorierte Benachrichtigungen anzeigen” wieder auf. Wähle dann “Anzeigen”.
  4. Hallo @kanamashi, willkommen im Forum. Leider hast Du nicht geschrieben, wie sich das Problem äussert. Vielleicht hätte dann jemand einen Tip. Wie dem auch sei, bei Lizenzproblemen kann nur der Support helfen. Einige Tips zur Selbsthilfe gibt es hier: https://support.kaspersky.com/de/common/error/activation
  5. Hallo @bouquet77, willkommen im Forum. Ich gehe davon aus, dass es sich um die Installationsdatei eines Programms handelt. Mit dem Programm soll dann eine Toolbar im Browser installiert werden. Kaspersky kann die Toolbar innerhalb des Installers nicht entfernen, daher “Irreparabel”. Wenn Du das Programm noch nicht ausgeführt hast, ist noch kein Schaden entstanden. Ein “Löschen” entfernt den Installer komplett und er kann keinen Schaden anrichten.
  6. Ein Hallo an die Betroffenen. Könnt ihr bitte auf die MR3 upgraden? Ich bin absolut kein Freund vom Drüberbügeln, hier scheint es aber ohne Probleme zu gehen. Den Download für eure KSC/KIS/KTS findet ihr hier: Link
  7. Soweit mir bekannt ist, wird die MR3 noch nicht automatisch ausgeliefert. Du müsstest sie manuell upgraden.
  8. Prüfe bitte nochmal die Version. Du hast noch die MR2 (21.2...). Die Funktion gibt es ab MR3 (21.3…).
  9. ...dann sollte der Verlängerung nichts im Wege stehen. Nachtrag: achte darauf, dass es kein Abo ist. Damit läuft die Lizenz ab Kauf.
  10. Hi @Dr.Mabuse, ja, sollte geeignet sein. Im Kleingedruckten steht noch: Der Nutzer muss den Verifikationsprozess durchlaufen, für den er den Aktivierungscode der zuvor erworbenen Kaspersky Lab Software benötigt. Was das genau bedeutet, kann ich Dir aber leider nicht sagen. Hast Du den letzten Code noch?
  11. Hallo @styr, willkommen im Forum. Die Erweiterung einer laufenden Lizenz bietet Kaspersky für die Home-Produkte leider nicht an. Dir bleiben die folgenden Möglichkeiten: Du steigst sofort auf eine Multi-Device Lizenz um (dann verlierst Du aber die Restlaufzeit von 100 Tagen) Du installierst auf dem Handy die Free-Version und testest erstmal. Nach den 100 Tagen Restlaufzeit PC gibst Du dann den neuen Multi-Device Code auf beiden Geräten ein (Vorsicht: bei der Aktivierung auf dem ersten Gerät starten alle beinhalteten Lizenzen!)Zum Schluss kommt es noch auf Dein Handy an: nur für Android-Geräte kann das vollständige Schutzpaket angeboten werden. PS: ich habe Dein Thema in den deutschsprachigen Bereich verschoben.
  12. Hallo @HOYGE, @heinz1 hat schon die passende Antwort geliefert. Die MR3 ist relativ neu. Sie wird zunächst an die User ausgeliefert, die das Produkt entweder erstmalig oder per manuellem Update installieren. Die automatische Verteilung startet verzögert und auch nicht an alle User zur selben Zeit. Nach meinem Wissen hat diese Phase noch nicht begonnen. Eine Benachrichtigung wäre schön, hat es aber bei den Homeprodukten noch nie gegeben. Könnte man mal (erneut) vorschlagen...
  13. Für meinen Test musste ich einige Einstellungen ändern. Die Heuristik allein macht keinen derart großen Unterschied, aber spürbar dürfte sie auf jedem Rechner sein. Ich habe sie seit Jahren auf “oberflächlich” gestellt, in meinem Schutzkonzept pielt sie nur eine untergeordnete Rolle. Letztendlich muss aber jeder für sich entscheiden, womit er sich wohlfühlt. Probier’s einfach aus.
  14. Hi @Buddel, persönlich habe ich keinerlei Bedenken. Wenn ich mich recht erinnere, ist die Option in den Standardeinstellungen ebenfalls deaktiviert. An Deiner Stelle würde ich aber noch eine andere Einstellung ändern und nur neue und veränderte Dateien untersuchen lassen. Auch die Heuristik-Einstellung auf “Tief” würde ich nicht wählen. Wenn Dein Rechner das aber so problemlos verkraftet spricht nichts dagegen. ​Noch eine “Hausnummer”: Mein Surf-PC ist ein betagter T61. Um Deine Einstellungen zu testen habe ich meinen Download-Ordner geöffnet. Dauer: eine Minute. Mit meinen Standardeinstellungen: zwei Sekunden.
  15. Hi @Buddel, mit Deinen Einstellungen erhalte ich die selbe Meldung. “nicht verarbeitet - Grund Größe”. “Schuld” an der Meldung ist offensichtlich die Option “Zusammengesetzte Dateien im Hintergrund entpacken”. Wenn ich diese deaktiviere, gibt es keine Meldung mehr. Da mir die Funktionsweise nicht bekannt ist, kann ich leider nicht sagen, ob die Meldung so ihre Richtigkeit hat. Mal angenommen, KIS legt sich eine Liste der Dateien an und untersucht sie zu einem späteren Zeitpunkt (was “asynchron untersuchen” nahelegt), dann wäre die Meldung OK. Zu den zuammengesetzten Dateien: Bei unseren Meldungen hat ein Programm auf diese Dateien zugegriffen, um Dateiinformationen zu erhalten. Werden die Dateien tatsächlich geöffnet/ausgeführt und dazu entpackt, untersucht KIS alles. Die Datei-AV-Einstellungen spielen dann keine Rolle.
  16. Hallo @Buddel, ich habe Deine Posts im englischen Forum verfolgt. Datei-Anti-Virus ist die Echtzeitkomponente und untersucht die Objekte, die von einem Programm geöffnet oder erstellt werden. Dieses wird unter “Programmname” aufgeführt. Taucht dort dann “explorer.exe” auf, hast Du höchstwahrscheinlich das Verzeichnis mit dem Windows-Explorer geöffnet. Datei-AV hat eigene Einstellungen. Kannst Du diese bitte mal prüfen? “Einstellungen->Schutz->Datei-Anti-Virus”. “Erweiterte Einstellungen” anklicken (ganz unten) und dann nach unten scrollen. Ist dort “Große zusammengesetzte Dateien nicht entpacken” aktiviert und wie ist die “maximale Dateigröße” gesetzt? (Installer, aber auch PDFs, DOCX, XSLX,… sind zusammengesetzte Dateien.)
  17. Hallo @scrappy66, im Moment ist noch nicht ganz klar, welches Verbindungsproblem mit dem Patch gelöst wird. Laut den Release-Notes könnte der Fix auch ein anderes Problem lösen, das nach dem Aufwachen des Rechners aus einem Sleep-Mode entsteht. Ich hoffe, dass sich das in den nächten Tagen klären lässt.
  18. Hello @NateTheRate, Welcome. Please open the main window and click on 'Scan'. In the next window, can you see the cogwheel on the corresponding scan? If yes, click on it. In the next window you should see 'Scan schedule'.
  19. Hello @sha123, I'm afraid I have to temper your expectations here. I am only a member of the mod team and don't have the information that support has. Only a 'Kaspersky Employee' can clarify the question. Maybe @Igor Kurzin can say something about it. Best regards
  20. Es hat geklappt. Mit der MR3 ist die Option zurück:
  21. Hello @advancedUser, is 'Kaspersky Safe Kids' installed? Patch ‘h’ is currently being distributed for this, which prompts for a restart after 24 hours.
  22. Update: Patch “H” für KSK befindet ich derzeit in der gestaffelten Verteilung. Mit ihm soll das Problem behoben werden. Er wird automatisch installiert, es kann aber noch gewisse Zeit dauern, bis jede Installation ihn erhält. 24 Stunden nach der Installation wird ein Rechnerneustart verlangt (falls dieser noch nicht erfolgt ist).
  23. Patch 'h' is distributed in a staggered manner. This means that it may take a few days until your KSK receives the patch. This cannot be accelerated. App="SAFEKIDS 1.0.5.[1360,4096,4638,4848,6123,6390,6821]" Target="[0-65535]" ApplyPeriod="24" ApplyAction="restart_os" FixName="h"
  24. Hallo @Matilda, willkommen im Forum. Meldungen, dass KSK nicht mehr zuverlässig funktioniert, gehen seit Tagen durch das ganze Forum. Vielleicht hängt es mit einem Win10-Update zusammen, vielleicht hat es andere Ursachen. Leider hat sich noch niemand vom Support zum aktuellen Problem geäussert. Wir können Dir daher nur empfehlen, Dich selbst an den Support zu wenden. Sollte im Forum eine Lösung angeboten werden, geben wir diese unverzüglich weiter.
  25. Heute wurde die MR3 veröffentlicht. Die Version ist 21.3.10.391. Für eine manuelle Installation kann sie über unsere Downloadlinks geladen werden. Wann das automatische Upgrade startet, ist noch nicht bekannt. Link
×
×
  • Create New...