Jump to content

Schulte

Moderators
  • Posts

    2716
  • Joined

Everything posted by Schulte

  1. Hi @Brigno, das ist natürlich blöd. Ich habe den JDownloader im Verdacht. Er finanziert sich über die Verteilung von Adware mittels seines Installers. In der Vergangenheit gab es Beschwerden, dass Adware installiert wurde obwohl sie abgewählt war. Kannst Du testweise ein paar Tage auf dieses Programm verzichten? Dann deinstalliere es - Rechnerneustart Suchlauf mit AdwCleaner, gefundene Adware entfernen lassen - Rechnerneustart Nun den Rechner beobachten. Tritt das Problem erneut auf, suchen wir weiter. Bleibt es aus, dürfte die Sache geklärt sein. Bis bald
  2. Deinen Ärger kann ich gut verstehen. Die Tour soll jedem Nutzer ein mal angeboten werden. Warum sie auf Deinem System dauernd erscheint ist mir unklar. Möglicherweise wird ein Skript blockiert. Leider dürfen wir dank DSGVO keine Logs mehr anfordern um der Sache auf den Grund zu gehen. Wende Dich bitte unbedingt an den Support: https://my.kaspersky.com/support/Home#/ Vielleicht hilfst Du damit auch anderen Usern, die vor dem selben Problem stehen. Wäre nett, wenn Du Dich wieder meldest.
  3. Und warum hast Du den letzten Absatz nicht zitiert? Ihre Entscheidung zur Teilnahme Sie können frei entscheiden, ob Sie im Rahmen dieser Erklärung regelmäßig Daten an den Rechteinhaber übermitteln. Sie können jederzeit Ihr Einverständnis widerrufen, indem Sie die Einstellungen der Software wie im Benutzerhandbuch beschrieben ändern. © 2019 AO Kaspersky Lab Mit Deinem Klick auf “Ablehnen” hast Du der optionalen Datenübermittlung widerprochen. Das entspricht diesen Punkten in den Einstellungen: Nicht installiert wird das Programm, wenn Du die Lizenzbedingungen nicht akzeptierst. Diese hast Du im Fenster davor anerkannt. Auf Deine haltlose Vorwürfe möchte ich hier nicht eingehen. Es war noch nie eine gute Idee, Posts mit einem dicken Hals zu verfassen. KASPERSKY GLOBAL TRANSPARENCY INITIATIVE
  4. Hallo @kl47, willkommen im Forum. Ein Bündel von Fragen: Läuft die KRD, Du kannst aber keine HD zur Untersuchung auswählen? Oder gibt es ein anderes Problem? Hast Du die KRD frisch heruntergeladen oder ist sie schon älter? Kannst Du im BIOS nachschauen, welcher SATA Mode eingestellt ist (RAID, RST oder AHCI)? Bitte nichts ändern, nur schauen und berichten.
  5. Hallo @Brigno, auch Dir einen schönen Abend. Sollte wieder was sein, kannst Du Dich gerne wieder bei uns melden.
  6. Hallo @Fujikato, willkommen. das ist kein normales Verhalten. Ich kann mir vorstellen, dass etwas bei der Installation schiefgelaufen ist. Kannst Du KIS bitte deinstallieren (dabei die Aktivierungsdaten behalten), den Rechner neu starten und dann nochmal installieren? EDIT: wenn ich mich recht erinnere, kannst Du die Tour schon im Installer abwählen.
  7. Hi @Brigno, sieht schon mal nicht schlecht aus. Ich würde im Moment nichts weiter unternehmen, ausser das System beobachten. Mach in einigen Tagen einen weiteren Scan. Sollte der dann auch sauber sein, dürfte das Problem beseitigt sein.
  8. Starte den Rechner bitte neu. Dann wiederhole den Scan. Wird wieder was gefunden? Den Schädling kannst Du Dir auch durch den Downloader unseriöser Seiten einfangen. Hast Du ein Programm bei CHIP, ComputerBild oder ähnlichen heruntergeladen?
  9. Hallo @Brigno, diese Einträge kannt Du in Quarantäne schieben bzw später dann löschen.
  10. Hallo @Brigno, willkommen im Forum. Ich habe Deine Anfrage in einen separaten Thread verschoben. Laut Log hast Du Dir Adware (RoyalAds) eingefangen. Mit einer Browserneuinstallation ist es hier leider nicht getan. Lade Dir bitte den AdwCleaner herunter und führe einen Scan aus. Da er etwas übereifrig sein kann, poste bitte das “Gefunden - Log”, bevor Du etwas löschen lässt. Dann gehen wir das zusammen durch.
  11. Hi @Dr.Mabuse, meint Du das? Das Symbol wird vom AddOn im Browser eingeblendet. Deaktiviere es, wenn Du gerade keinen Bedarf hast. Beispiel FF: Deinstallieren musst Du KPM nicht, Du solltest aber den automatischen Start deaktivieren. Falls Du mal testen möchtest, einfach wieder einschalten (spart den jederzeit möglichen Download und verhindert Kollisionen):
  12. Hallo @Vickynger, es ist jetzt zwar kein KL-Thema mehr, da es aber um Datensicherheit geht und das eigentliche Problem gelöst ist, können wir eine Ausnahme machen. Unwiederbringliche Daten solltest Du nur zur Not auf einen USB-Stick sichern. Hier ist eine konventionelle USB-Festplatte (keine SSD) die wesentlich bessere Wahl. Als zweites Medium ist der Stick dann OK. Den Inhalt des bisher verwendeten Sticks solltest Du auf jeden Fall auf einen der neuen kopieren, dann hast Du eine Sicherung der Sicherung. Zum weiteren vorgehen sollten wir wissen, wie Du die Daten sicherst. Kopierst Du sie manuell oder benutzt Du ein Sicherungsprogramm? Falls ja, welches?
  13. Hi @Profsimard, I don't want this program on my computer either. Can you uninstall it via the Windows Control Panel? If Kaspersky is running, you should be safe.
  14. Hallo @Vickynger, “sicher sicher” gibt es leider nicht. Wenn Kaspersky nichts findet, sollte der Stick aber sauber sein. Nochmal der Rat: verwende nach Möglichkeit zwei oder mehr Sticks, und das abwechselnd. Sticks haben die unangenehme Eigenschaft, dass sie sich über Nacht komplett verabschieden können und nicht langsam nach und nach.
  15. Hallo @Frankson, da Du nicht wissen kannst, wann Dein Rechner mit dem Upgrade an der Reihe ist, solltest Du die MR3 (wenn verfügbar) manuell installieren. Muss ja nicht gleich am ersten Tag sein. Der Registryeintrag erledigt sich dann von selbst. Ansonsten würde ich ihn einfach löschen. In der Standardinstallation ist er nicht vorhanden.
  16. Hello @Profsimard, Welcome. Is ‘Detect other Software that can be used...’ enabled?
  17. Hallo @misterfish, im englischen Forum gab es einen längeren Thread zum Thema. LinkAus dem Verlauf lässt sich schließen, dass KL kein Tool zum Wiederherstellen der originalen Dateiendungen plant. Tut mir leid, aber Du musst das manuell hinbiegen.
  18. Hallo @Frankson, willkommen im Forum. Ich vermute, dass hier ein Missverständnis vorliegt. Solltest Du meinen Reg Patch meinen, ist es klar, dass er keine Abhilfe bringt. Er verhindert lediglich das Upgrade einer installierten MR1 auf die problembehaftete MR2. Du musst Dir vom Support die KIS MR1 (21.1.15.500) geben lassen. Diese Version installierst Du und führst dann den Patch aus. Nun solltest Du Ruhe haben, allerdings wird dadurch auch ein Upgrade auf die kommende MR3 unterbunden. Das kann dann aber bei Bedarf auch geregelt werden...
  19. Hallo @Vickynger, da bin ich auch erleichtert. Da mir der Infektionsweg nicht bekannt ist, kann ich leider nicht sagen, warum Kaspersky das nicht verhindert hat. Der Lockscreen scheint aber relativ alt zu sein. Hast Du einen fremden USB-Stick angeschlossen? Und noch eines: kein AV-Programm ist perfekt. Kommen wir zu Deinen Sicherungen auf die USB-Sticks: Du hast sie offensichtlich dauerhaft angestöpselt. Tu das bitte nicht. Malware freut sich über angeschlossene Sicherungsmedien und verschlüsselt diese gleich mit. Dann stehst Du “nackt” da. Schließe die USB-Sticks nur dann an, wenn eine Sicherung unmittelbar bevorsteht und entferne sie nach erfolgreicher Sicherung. Am besten verwendest Du mehrere, benutzt sie abwechselnd und lagerst sie dann an einem anderen Ort. Die Untersuchung kannst Du verfeinern: Klicke im KIS-Hauptfenster auf “Untersuchung”. Scrolle das Fenster nach unten zu “Untersuchung von Wechseldatenträgern”. Mit einem Klick auf das Zahnrad rechts oben kannst Du die Einstellungen ändern (oder die Untersuchung abschalten).
  20. Hallo @Jan123, willkommen im Forum. Kaspersky hat die Rückkehr der Option noch für die 2021 versprochen. Vielleicht nicht gleich mit der MR3 (Februar), aber sie soll kommen.
  21. Hallo @Witzker, wir sind hier alle User wie Du auch. Eine Antwort gibt es dann, wenn wir eine haben. Es gibt hier im deutschen Unterforum einen zweiten, älteren Thread zum selben Problem. Trotz aller Bemühungen ist es hier noch nicht gelungen, das Problem nachzustellen bzw zu identifizieren. Vermutlich stimmt etwas mit der Zertifikatkette auf Deinem Rechner nicht, aber prüfen können wir das nicht. Hast Du in der Meldung mal auf “Details” geklickt? Vielleicht hilft uns das etwas weiter. Ich möchte Dir auf jeden Fall empfehlen, Dich zusätzlich an den Support zu wenden.
  22. Hello @benny001, Welcome. I have noticed similar problems lately. But it does not seem to be a problem with the Kaspersky software. At the moment I am running KSeC with the IP 77.243.181.26. Google says CZ, some 'whois' say CZ, wieistmeineip.de says DE. Somewhere on the internet the IP is mismatched. Disconnect the VPN connection and try again after 20 seconds. Maybe you will be connected to an exit point that is recognized correctly. Note: we also have a German subforum: https://community.kaspersky.com/fuer-privatanwender-deutschsprachiges-benutzer-forum-62
  23. Hello @Johnnydoesit , I'm sorry, but there is no official way to modify the GUI. But you can use the tray menu to get into the settings, then you don't have to see it: EDIT: Hi FLOOD
  24. Hi @Julian, sorry for the confusion, I am talking about a second windows profile. In your current one, some settings might be corrupted. You would have to check about 100 registry entries, I don't want you to do that. Create a local user or administrator account in Windows 10 EDIT: Thanks @harlan4096
  25. Hallo @CirdanX, sei willkommen. Kaspersky muss diesem Trend folgen, auch wenn es uns nicht gefällt. MS bringt mit jedem halbjährlichen Upgrade wesentliche Änderungen. Um diese umzusetzen, ist zumindest ein grösserer Patch erforderlich. Für KL würde das bedeuten: Programmiere und teste dafür jeweils einen Patch für KIS2019, KIS2020, KIS2021 MR0/MR1/MR2 und die kommende MR3. Damit ist es aber noch nicht getan. Auch auf W10 1803, 1809, 1903, 1909, 2004,,… dürfen keine Fehlfunktionen vorkommen. Selbst die 1507 (und nachfolgende) werden in der LTSC-Version noch unterstützt. Von W7 mal nicht zu reden. Auch hier muss das Produkt noch laufen. Dann ändert Google die APIs für AdBlocker. Muss für alle Versionen geändert und getestet werden. Es ist für mich als Teilzeit-Programmierer verständlich, dass der Arbeitsaufwand hier sinnvoller Weise in eine neue Version investiert wird. In einem gebe ich aber jedem, der das Vorgehen bemängelt, Recht: es sollte eine eindeutige Ansage kommen, dass demnächst ein Update installiert wird.
×
×
  • Create New...