Jump to content

Schulte

Moderators
  • Posts

    2703
  • Joined

Everything posted by Schulte

  1. Hi Scyllo, mit Deiner Fehlerbeschreibung muss ich erst mal ein wenig beschäftigen. Verdächtig ist es schon, wenn Du mit zwei unterschiedlichen Produkten Probleme mit der Win-FW hast... Zum Punkt eigene Firewall: die ist bei KL prinzipbedingt Voraussetzung, sonst würde z. B. das HIPS nicht funktionieren. Der Rest, wie gesagt, später.
  2. Dann gehen wir mal Schritt für Schritt vor. Ich nutze den sicheren Browser nicht. Ob das Problem mit FF 68.0.1 zu tun hat, kann ich daher nicht beurteilen. Setze den "sicheren Browser" mal zurück: Gehe im Windows-Explorer zu "C:\ProgramData\Kaspersky Lab" und benenne das Unterverzeichnis "SafeBrowser" um, z. B. nach "SafeBrowser.reserve". Der Ordner "C:\ProgramData\" wird von Windows in den Standardeinstellungen versteckt. Du kannst ihn so sichtbar machen: https://support.kaspersky.com/de/common/windows/3580#block3 Es gehen keine Daten verloren, der Ordner wird bei Bedarf (wenn der sichere Browser wieder läuft) neu erstellt. Starte danach den Rechner am besten neu und versuche es nochmal.
  3. Hallo rcvier, willkommen im neuen Forum. Da ich bei Deinem Provider keinen Account habe, kann ich Dein Problem leider nicht nachstellen. Kannst Du bitte mit einem Screenshot aushelfen? Ich würde gerne die Seite mit "Der Zugriff wurde verweigert" sehen. Dort wird sicher eine Internetdomain genannt. Dann noch: wo hast Du welche Ausnahme eingetragen?
  4. Hallo MoppelJoe, willkommen im neuen Forum. Gibt es irgendeine Fehlermeldung? Oder startet einfach der "normale" Browser? Als erste Abhilfe könntest Du mal die Chronik in FF löschen, dann FF beenden und versuchen, den sicheren Browser nochmals zu starten.
  5. You can enter a key as a spare key. It will be activated automatically when the first key expires. But only one spare key is possible. Since there are sometimes problems with it, I would enter the second key only shortly before the first one expires, not one year in advance. EDIT: Hi richbuff
  6. Hi sof006, welcome to the new forum. Unfortunately this doesn't work with the KL one-year licenses. For a two- or three-year period there are special licenses. An adding of the duration is not possible.
  7. Hi Hadrian, welcome to the new forum. To permanently change to English, you have to install the English version. Using a VPN connection could work. You can also check which version you get offered here: https://www.kaspersky.com/downloads/thank-you/free-antivirus-download EDIT: Hi Berny, we meet again and again ...
  8. Nein, es geht auch anders: Wie kann ich die Berechtigungen für ein Programm vor dessen erstem Start einstellen? Wenn Du Dich aufs Wesentliche beschränkst und den Firmannanmen nicht so oft nennst, gerne. Kann ich Dir leider nichts dazu sagen...
  9. Hi Scyllo, nur kurz zwischendurch: mach bei den installierten Programmen mal einen Mausrechtsklick auf "Name" oder "Größe". Melde mich später wieder
  10. Hi Scyllo, zunächst mal ein "Willkommen zurück". Hab' mir gerade mal einen älteren Rechner geschnappt (mit W7 HP) und KIS aufgespielt. Ich kann Deine Beobachtung nicht nachvollziehen, bei mir ist die Win-Firewall deaktiviert. Ich habe die Vermutung, dass mit Deiner Installation etwas nicht stimmt. Gab es vom KIS-Installer irgendwelche Hinweise während der Installation? Ich empfehle eine De-/Reinstallation (bei der Deinstallation nur die Aktivierungsdaten behalten, nichts anderes). Zu Deiner Frage bezüglich der Firewalleinstellungen: KIS unterscheidet hier nach der angefragten IP-Adresse, unabhängig vom Netzwerk. Erkennt KIS eine Verbindung in's WWW (Dein Netz läuft sicher unter 192.168.X.X, einer privaten Range), ist das automatisch ein Zugriff auf ein "öffentliches Netzwerk". Um die Verbindung zum Internet für ein Programm zu blockieren genügt es, hier auf das rote "X" zu schalten. Auf das interne Netzwerk (falls vorhanden) hat das Programm weiterhin Zugriff, je nachdem wie Du es eingestuft hast. Dass sich Dein Rechner per lokalem oder vertrauenswürdigem Netz mit dem Internet verbindet, spielt hier keine Rolle. Falls das jetzt zu technisch war: für den Zugriff auf's Internet musst Du nur "Subnetzadressen - Öffentliches Netzwerk" blockieren. Wenn Du weitere Fragen hast, frag.
  11. Hi Faustocg, a version for Linux is only available under a business license. Tasks can also be created/started there via the command line, unfortunately I don't know more.
  12. Patch "G" für die 2019 befindet sich im Betatest. Weitere Infos und Änderungen: https://eap.kaspersky.com/category/128/patch-g-for-kavkisktskfa-2019-ks-2-0-vpn-3-0-ksos-6-0-kfp-6-5 [Erledigt]
  13. Kommt darauf an, welche Version Dein IE ist. Es wäre jedenfalls vorteilhaft, wenn er läuft. Dann könnte auch das KL-Problem erledigt sein. Nachtrag: falls Du den IE nicht zum Laufen bekommst, habe ich noch eine andere Idee. Der IE ist für Windows allerdings sehr wichtig, auch wenn Du ihn nicht benutzt. Diese Lösung hat absoluten Vorrang.
  14. Sieht gut aus... Eine Idee hätte ich noch: das von KL verwendete .NET greift teilweise auf Routinen des MS Internetexplorers zurück. Hast Du diesen irgendwie eingeschränkt wie z. B. "Offline" arbeiten, Scripte generell verbieten, Cookies verbieten,... Ich weiss nicht genau, was der Installer davon benutzt, aber einen anderen Vorschlag habe ich gerade leider nicht.
  15. Hello Razk, please excuse me for answering in English. But it's certainly better than Google Translate. The email is from the old Kaspersky forum. There "Beatty" sent some personal messages, that was spam. The email informed you about the new PM and was official. So you don't have to worry. Best regards PS: user "Beatty" was banned.
  16. Hi chose64, üblicherweise sieht das Fenster so aus: (stammt aus der Onlinehilfe) Bei Dir fehlt also der komplette untere Teil. Du scheinst Win7 zu verwenden. Kannst Du bitte mal per Windows-Update prüfen, ob es für Deine .NET-Installation ein Update gibt?
  17. Ich verstehe zwar, was Du meinst, kann es mir aber nicht direkt vorstellen. Kannst Du bitte einen Screenshot des Fensters posten? Vielleicht ist dann zumindest die Fehlerrichtung erkennbar.
  18. Hallo chose64, willkommen im neuen Forum. Hast Du in Windows eine Textgröße >100% eingestellt? Kannst Du uns die Auflösung des Bildschirms nennen (z. B. 1440 x 900)?
  19. Hi Tonto, before uninstalling Kaspersky, please try the following: Go to 'Settings->General' and disable the autostart of the product. Then restart the computer. [spoiler]][/spoiler] Install Chrome update. Don't forget to reactivate the autostart afterwards. Reboot EDIT
  20. Hi, David, I can only guess. But I still have an idea: add the URL in question to the exceptions. @FLOOD: I would like to postpone your suggestions. It looks like an error of the KL software, which appears from time to time. But thank you very much for your help, maybe it is still necessary.
  21. You can use the following command for a first test. You have to customize the path, I don't know which product is used. (and don't forget the quote marks) "C:\Program Files (x86)\Kaspersky Lab\[Path to your KL produkt]\avp.com" SCAN F: /MEMORY /i8 /fa /R:%homepath%/desktop/ReportScanF.txt The command scans drive F and the system memory, a log file named 'ReportScanF.txt' is stored on the desktop. Finally an overview of the parameters, then you can experiment with the settings. Usage: SCAN [] [/ALL][/MEMORY][/STARTUP][/MAIL][/REMDRIVES] [/FIXDRIVES][/NETDRIVES][/apprules] [/@:] [/i<0-4,8,9>] [-e:a|s|b|m||] [/R[A]:] [/C:] [/hlevel ] Scan area: List of files and/or folders delimited with space. Long path names must be enclosed in quotes. /ALL Scan my computer /MEMORY Scan computer memory /STARTUP Scan startup-objects /MAIL Scan mailboxes /REMDRIVES Scan removable media /FIXDRIVES Scan hard drives /NETDRIVES Scan network drives /apprules Categorization of the executable files /@: Scan files in specified list file Action with infected files: /i0 Report only /i1 Disinfect object, skip if disinfection is impossible. /i2 Disinfect object, delete object if disinfection is impossible, dont't delete objects from containers, delete containers with executable header. /i3 Disinfect object, delete object if disinfection is impossible, delete containers if objects can not be deleted. /i4 Delete infected objects, delete containers if objects can not be deleted. /i8 (default) Ask me immediately /i9 Ask me when scan is finished File types: /fe Quick check /fi Smart check (default) /fa All files Excludes: -e:a Skip archives -e:b Skip e-mail databases -e:m Skip plain text e-mail -e: Skip files by mask -e: Skip files scanned longer than -es: Skip files greater than Reports: /R: Save only critical events /RA: Save all events Additional settings: /iChecker= Enable/disable iChecker technology /iSwift= Enable/disable iSwift technology /C: Specifies configuration file /hlevel Specifies heuristic level [1-1000] Examples: avp.com SCAN /R:log.txt /MEMORY /STARTUP /MAIL "C:\Documents and Settings\All Users\My Documents" "C:\Program Files" C:\Downloads\test.exe avp.com SCAN /MEMORY /@:objects2scan.txt /C:scan_settings.txt /RA:scan.log
  22. As a workaround you can switch to 'Do not scan encrypted connections' in 'Network settings' for test purposes. Can you now access the firewall?
  23. Hi David, see if you can handle the problem with an exclusion. Go to 'Settings->Additional->Network->Manage Exclusions'. Set an exclusion there (as shown in the picture).
  24. Hi ace, welcome to the new forum. The main difference is that no connection to the KL activation server is required for activation with a key file. You can convert the activation code into a key file: https://keyfile.kaspersky.com/en/
  25. Hi Faustocg, welcome to the new forum. Scans and other functions are controlled by 'AVP.COM'. It is located in the Kaspersky applications directory (do not confuse it with 'AVP.EXE'!). With 'AVP.COM Help' you can get a list of the parameters or you can check them with e.g. 'AVP.COM Help Scan'.
×
×
  • Create New...