Jump to content

Schulte

Moderators
  • Posts

    2716
  • Joined

Everything posted by Schulte

  1. Hi @Tiranon, sollte die Einstellung fehlen, läuft KIS natürlich im Automatikmodus. Aber warten wir mal ab. Ich denke, der interaktive (manuelle) Modus wird auch bei der MR2 verfügbar sein.
  2. Unter “Einstellungen->Allgemein”. Damit kannst Du den Automatikmodus abschalten. Du wirst dann gefragt, bevor eine Datei in Quarantäne geschickt wird, eine Registryänderung verboten wird, eine Internetverbindung geblockt wird, … Die optimale Einstellung für User, die sich mit dem System sehr gut auskennen. Für nicht ganz so bewanderte User ergibt sich daraus eine grosse Gefahrenquelle. Wer sich durch ständige Abfragen, die er nicht in Gänze versteht, genervt fühlt, drückt eventuell ein entscheidendes Mal auf “Erlauben”. Und das System ist kompromittiert. Oder in einem günstigeren Fall: einem MS-Dienst werden Rechte verweigert → System wird instabil, Funktionen fehlen, Update läuft nicht mehr..
  3. Hi @Behagai, please make sure, that KIS set your (W)LAN to ‘Local network’. In case this did not work, try ‘Trustet network’. https://support.kaspersky.com/15163#block1
  4. Seit heute wird (wie immer gestaffelt) Patch “C” für die 2021 MR1 verteilt. https://support.kaspersky.com/de/15595#21.1.15.500c
  5. Hello @JimK, Welcome. Error 27300 can have several causes. In your case it could be an incompatible application or an incomplete uninstall of a Kasperky product. Please check this support page: https://support.kaspersky.com/common/error/installation/14829
  6. Hello @Pumin, Welcome. Unfortunately the forum cannot help you in this case. Please contact your reseller or Kaspersky support. https://support.kaspersky.com/common/buy/15334
  7. Hello @gamergey, Welcome. Are you using Firefox? Unfortunately there is a problem that will be fixed with the upcoming Kasperky version MR2. Can you please test the access with another browser?
  8. Das hoffe ich doch auch. Erinnert mich an die 2014...
  9. Patch MPatch M for Kaspersky Internet Security version 20.0.14.1085 was released on September 23, 2020. In patch M we have fixed some interface issues. https://support.kaspersky.com/14378#block0
  10. Hi @Khan, i think that the update will be delivered for all versions. It's not possible that the French version is on patch level 'M', the English version on 'L' and the German version on 'K'. With the patch there is also a change of the internal version number. But let's wait for the official changelog...
  11. Hello @Khan, it looks like it is just an update of the french GUI.
  12. Für KAV/KIS/KTS/KFA 2020 / KS 3.0 / VPN 4.0 / KSOS 7.0 wird seit heute Patch “M” verteilt. So weit ich erkennen kann, handelt es ich aber nur um eine Anpassung des französichen GUIs.
  13. Hi @julu, Danke für die Daten. Es ist leider nicht immer eindeutig, ob der Scan bei der angezeigten Datei hängt oder ob diese zuletzt erfolgreich untersucht wurde. Kannst Du sie bitte mal im Windows-Explorer per Maurechtsklick unteruchen lassen? Läuft die Untersuchung durch? Falls Ja: geht nun auch die vollständige Untersuchung? Wenn es weiterhin hängt, solltest Du Kontakt mit dem Support aufnehmen. Dessen erste Anweisung besteht dann darin, auf die neueste Version 21.1.15.500 Upzudaten. Kannst Du das Upgrade selbst durchführen? Eventuell ist das Problem dann Geschichte.
  14. ​Hallo @julu, willkommen im Forum. Kannst Du uns bitte noch die Version Deines Kapersky-Produkts nennen? Aktuell wäre 21.1.15.500 (b). Dann wäre noch die Windows-Version von Interesse (7/8/10). Als letzte Frage: im Topic-Titel und im Text nennst Du zwei unterschiedliche Dateien. Da ich auf meinem System nur die PSHED.DLL (wie im Titel) finden kann, ist das die richtige? ​
  15. Hello @Mr.Payne, netflix blocks IP addresses that it has detected as proxy servers. Probably the Canadian exit points are on this list. Then KL could just create a new exit point, which will be blocked soon. Unfortunately the IPs are limited… The KL-VPN was never intended to bypass the regional blocking.
  16. Hi @Billy bill, Welcome. TDSKiller is a stand-alone executable, Nothing is installed. Just delete the .exe File. You only shoud do a reboot after use.
  17. Hi @weisi, gegen MBAM in der Free-Version ist nichts einzuwenden, habe ich auch auf einigen Rechnern installiert. Die Schwierigkeit für Kaspersky ist aber folgende: Der Installer kann scheinbar nicht zwischen der Free und der Payed unterscheiden. Die Installation ist praktisch identisch. Du könntest mit einem Klick von der Free auf die Trial umschalten oder einen Lizenzcode eingeben. Damit hast Du dann im Nu ein inkompatibles Produkt laufen, das in von KIS überwachte Routinen eingreift. Dass das nicht gutgeht, ist Dir ja bekannt. Das Problem des Nutzers liegt nun darin, den Fehler zu finden. MBAM kann es nicht sein, da hätte KIS ja gewarnt… Noch kurz zur Malware: das ist der Überbegriff für Schadprogramme aller Art (Malicious Software). Die erkennt natürlich auch KIS. Du beziehst Dich sicher auf Adware & Co. Da gibt es einen Gerichtsurteil (USA, ca. 2010): Ein Adwarehersteller hat erstritten, dass KL seine Software nicht weiter blockieren darf. Seither ist Adware, die über ein digitales Zertifikat, eine EULA und eine Deinstallationsroutine verfügt für KL ein legales Programm, zudem installiert man es selbst (wenn man einen Dowloader von unseriösen Seiten benutzt und nicht alles Punkt für Punkt durchgeht). MBAM schert das Urteil nicht, sie geht viel rigoroser gegen diese Pest vor.
  18. Hi @weisi, Danke für die Rückmeldung und die weiteren Gedanken. Mit dem Support stimme ich in einem Punkt überein: KIS darf auf keinen Fall mit deaktiviertem Selbstschutz betrieben werden. Bei Dir ging es aber nur um die Deinstallation, ein Weiterbetrieb mit deaktiviertem Selbschutz war nicht geplant. Natürlich musst Du bei der neu installierten Version sichergehen, dass dieser wieder aktiviert ist. Eine Deinstallation mit aktiviertem Selbstschutz ist der Regelfall. KIS erkennt dabei den eigenen Uninstaller, prüft dessen Rechte und gewährt ihm dann den Zugriff. Beim Upgrade geht KIS ähnlich vor wie MS mit den Win10 Herbstupdates. Die neue Version ersetzt unkritische Teile der alten, kritische Teile wie Treiber werden provisorisch angelegt. Erst mit einem Rechnerneustart werden diese dann aktiviert, die alten deaktiviert und entfernt. Erst damit ist die neue Version installiert. Dieses Vorgehen bietet dem User durchgehend Schutz, er kann während des Updates wie gewohnt weiterarbeiten. Mit russischer Software hat das nichts zu tun, es ist der heute übliche Weg.
  19. Hallo @Andreas7310, willkommen im Forum. Ich schicke mal Voraus, dass ich mich mit Chrome überhaupt nicht auskenne. Das sollte aber kein Problem sein. Die KL-Produkte mit “sicherem Zahlungsverkehr” legen bei der ersten Nutzung eine Kopie Deines Standardbrowsers an, der ab dann unabhängig läuft. Öffne bitte den “sicheren Brower” und stelle ihn so ein, dass er die letzten Tabs nicht automatisch wiederherstellt. Nach meinem Verständnis darf das nicht auf den “normalen” Browser zurückschlagen. Bitte prüfen.
  20. Hallo @weisi, freut mich, das der Tip geholfen hat. Er taucht nicht in der Hilfe auf, da das Deaktivieren des Selbstschutzes im Normalfall nicht nötig ist. Ich kann mir aber vorstellen, dass “Problembehandlung->Installationsfehler” um einen Eintrag ergänzt wird.
  21. Das “Als Administrator ausführen” könnte ein Problem sein. Üblicherweise startest Du die (De)Installation direkt aus einem Adminkonto. Beim “Als Admin ausführen” funkt da noch Windows mit einer tempörären Kopie des Adminkontos dazwischen. In Deinem Screenshot ist deutlich zu sehen, dass der Installer nicht die erforderlichen Rechte besitzt, um die AVP.EXE zu beenden. Die Deaktivierung des Selbstschutzes könnte hier evtl. helfen. An Win7 liegt es mit Sicherheit nicht, ich schreibe gerade von einem W7-Rechner mit KTS21.
  22. Hi @weisi, tut mir wirklich leid, dass Du solche Probleme hast. Ich bin mir aber nahezu sicher, dass der (Un)Installer von irgend etwas auf Deinem Rechner behindert wird. Wäre es ein allgemeines Problem, wäre das Forum (und andere Medien) voll mit entsprechenden Berichten. Falls Du es nochmals versuchen möchtest: deaktiviere den Selbstschutz beende KIS über das Tray-Menü Starte dann die Deinstallation. PS: die Datei, die Du vom Support bekommen hast, dürfte der Offline-Installer sein. Installiere sie bitte ohne Internetverbindung (Kabel abziehen/WLan deaktivieren).
  23. Hi @Jef Kirby, Welcome. As far as i know there is no individual activation code for Free-Versions. You activate it online. When the license expires, your license should be renewed automatically. May I ask what you need the code for?
  24. Hallo @weisi, beim Upgrade kann immer was schiefgehen, das wird niemand bestreiten. Im Zusammenhang mit dem Upgrade von 2020 auf 2021 sind hier aber fast keine Meldungen aufgelaufen. Daher meine Frage: Wie hast Du (und Dein Bekanntenkreis) das Upgrade vorgenommen? War es das von @astor27 vermutete automatische Upgrade oder habt ihr es selbst durchgeführt? Falls selbst initiiert: wurde die Vorversion deinstalliert und die neue Version dann nach einem Rechnerneustart installiert? Wurde eventuell ein separates Deinstallationsprogramm eingesetzt?
×
×
  • Create New...