Jump to content

Installationsweise Kaspersky Standard


Recommended Posts

Posted

Hallo @Schulte

sorry vorab für die vielleicht etwas komplizierten sich wiederholenden Formulierungen, aber das Thema ist schwer zu beschreiben.

Aufgrund eines Updateproblems mit der Software Razer Synapse, die wohl Wert darauf legt, ob sie unter einem Admin Konto oder Standard User und Admin-Passworteingabe für die Installation läuft, ist mir eine Frage gekommen, die eventuell mit meinen beiden Problemen bei Kaspersky Standard zu tun hat.

Zum einen macht ja das Update bei neuen Programmversionen bei mir oft Probleme, sodass ich die Aktualisierung manuell per aktuellem Installer durchführen muss im Standard User Konto und Admin-Passwortaufforderung. 

https://forum.kaspersky.com/topic/kaspersky-standard-versions-upgrade-49725/?page=2

(siehe Seite 2, Post vom 13.08.2024)

Zum anderen werden die Berichte bei mir ja in allen Rubriken nicht vollständig angezeigt im Standard User Konto, im Admin Konto sieht man alles.

https://forum.kaspersky.com/topic/berichte-werden-nicht-vollst%C3%A4ndig-angezeigt-53504/

Nun zur Frage:

Was ist Best Practise für die Installation und Nutzung von Kaspersky Standard?

Muss man es direkt unter einem Admin Konto installieren oder funktioniert es auch komplett, wenn man es unter dem Standard Konto installiert mit Passwortaufforderung für den Admin?

Oder sollte man es unter einem Konto installieren, dass man temporär für die Installation zum Admin anhebt und danach wieder zum Standard User degradiert? Funktionieren danach aber auch alle Dienste etc, wenn das Konto plötzlich kein Admin mehr ist?

Die letzten Male habe ich es unter dem Standard Konto mit Passwortaufforderung für den Admin installiert.

Und könnte das vielleicht der Grund für meine immer wiederkehrenden Probleme mit Kaspersky sein (Upgrade Problem + Berichtsanzeige), dass eventuell Berechtigungen fehlen aufgrund der Installationsweise? Allerdings wundert es mich aber bei den Berichten etwas, dass manche immer mal wieder funktionieren und Einträge enthalten.

Ganz am Anfang bei der Installation vom Betriebssystem samt Programmen hatte ich zunächst alles unter meinem User als Administrator installiert und als ich fertig war mit allem, ein zusätzliches Konto als Admin angelegt, und meinen User zum Standarduser herabgesetzt. Was ich hier aber nicht mehr weis, ist, ob ich da schon Kaspersky Standard oder noch Internet Security genutzt habe. 

Was ist die best Practise Methode für die Installation und Nutzung von Kaspersky Standard, sodass am Ende alles funktioniert? Oder funktioniert jede der genannten Methoden ohne Einschränkung?

Und wird Kaspersky, egal welche Methode man nimmt, immer für alle Benutzerkonten installiert und läuft darin dann auch, wenn man sich einloggt?

Danke im Voraus für die Hilfe.

Gruß

scope

Posted

Noch als Ergänzung: 

wie muss ich Kaspersky am besten installieren, wenn ich Windows 11 mit 2 Benutzerkonten nutze:

einmal ein Administrator Konto, in dass ich eigentlich gar nicht einlogge,

und einmal ein Standard Konto ohne Admin Rechte, das ich dann nutze zum Surfen etc.

Im Standard Konto installiere ich auch Programme etc. über die Passwortaufforderung vom Admin Konto, sofern diese das erfordern. 

Posted (edited)

@Schulte gibt es zu dieser Thematik vielleicht auch eine offizielle Installationsanleitung? Zumindest konnte ich bisher nichts dazu finden.

Ich finde nur Anleitungen, dass man den Installer laden und einfach installieren soll. Aber in Bezug auf die Thematik, welche Berechtigungen erforderlich sind, finde ich leider nichts.

Aber vielleicht ist das auch alles nicht nötig zu beachten? Die Idee ist mir wie erwähnt nur wegen der Razer Software gekommen, da diese hier extrem sensibel ist.

Edited by scope
Posted

Hi @scope,

üblicherweise gibt es bei der Installation nichts weiter zu beachten.
Der Installer wird gestartet und prüft, ob er Adminrechte hat. Hat er sie nicht, fordert er sie per Popup an und startet sich mit den erweiterten Rechten neu.
Das ist das selbe, wie wenn er mit "Ausführen als Admin" gestartet wird.

Dass es aber nicht gleichwertig zum Start aus einem Adminkonto heraus ist, hast Du mit Deiner Razer Synapse Software erfahren (sie benötigt zusätzlichen  Hardwarezugriff auf die Maus/Tastatur).

Beim Start aus dem Adminkonto sind auch nachgeladene Module/Programme automatisch mit Adminrechten ausgestattet, daher ist das möglichst zu vermeiden. Beim "Auführen als Admin" bekommt das aufgerufene Programm temporär Adminrechte, ruft es weitere Module/Programme auf, bekommen diese die Adminrechte vererbt. Und genau das ist die Stelle, an der Windows oder andere (AV-)Programme eingreifen und die weitere Ausführung be-/verhindern können.
Das "Ausführen als Admin" ist keinesfalls gleichwertig mit dem Start von einem Adminkonto aus (auch wenn das in viele Foren behauptet wird).

Persönlich gehe ich immer gleich vor. Installiere ich eine AV-Software handelt es sich in der Regel um einen neuen/frisch aufgesetzten Rechner. Ohne groß nachzudenken verwende ich immer das Adminkonto, das auch nach der Installation weiter verfügbar ist. Adminkonto rein aus dem Grund, da bei dieser Gelegenheit gleich noch die ganze Windowstelemetrie lahmgelegt und überflüssige Software entfernt wird.

Auf einigen Systemen habe ich aber auch gute Erfahrungen mit der Installation als User gemacht. Das waren jedoch immer 0815-Rechner ohne besondere Hard-/Software. Auf meinem gerade benutzten Rechner würde ich das allerdings garnicht erst versuchen. Der ist zu verrammelt.

Posted

Hallo @Schulte,

das Problem bei der Razer Software ist eher, dass es unter dem Benutzerverzeichnis bei der Installation die Verknüpfung zur Software ablegt, aber da man diese ja über die Adminaufforderung startet, legt er diese Verknüpfung unter dem Benutzerverzeichnis des Admins ab, auf das der normale User keinen Zugriff hat.

Daher kam mir auch der Gedanke, ob das vielleicht bei Kaspersky so ähnlich ist, wenn man es im Standardkonto installiert mit der "Ausführen als Admin"-Funktion?

Vielleicht kommt daher das Problem, dass das Update beim letzten Mal nicht richtig hinter sich aufräumt und die alte Version löscht / überschreibt. In meinem Fall hatte ich ja dann Kaspersky mit 2 Versionen laut den installierten Programmen unter Windows installiert und konnte aber auch die alte Version nicht löschen. Da hatte nur eine komplette Neuinstallation geholfen. Und vielleicht ist das auch der Grund, warum die Berichte nur unterm Admin-Account vollständig ist?

D.h. aber eigentlich sollte es keinen Unterschied machen, ob man es als Standard-User mit "Ausführen als Admin" oder als direkter Admin installiert? In beiden Fällen sollte Kaspersky vollständig funktionieren und keine Einschränkungen aufweisen?

Aktuell ist es bei mir wie erwähnt als Standarduser mit Admin-Passwortaufforderung installiert und bis auf die Thematik mit den Berichten unterm Standarduser funktioniert es auch. Mal schauen, ob das nächste Update auf die neue Version funktioniert oder wieder auf die beschriebenen Probleme stößt.

Falls es dann wieder auf Probleme stößt, sollte ich es dann mal über den anderen Weg versuchen und aus dem Admin-Konto heraus installieren oder alternativ meinen User kurz zum Admin anheben, Kaspersky neu installieren und danach wieder als Standarduser setzen?

Was wäre hier zu empfehlen und passt die Art der Installation, wie ich sie gemacht habe (Standardkonto installiert mit der "Ausführen als Admin"-Funktion)?

Danke im Voraus für die Hilfe.

Gruß

scope

 

 

Posted

Und noch eine Ergänzung:

Und wird Kaspersky grundsätzlich für alle Benutzerkonten installiert und läuft, wenn man sich in dem Konto einloggt, egal in welchem Konto und mit welchem User man die Installation startet oder ist hier was zu beachten?

Posted
vor 2 Stunden schrieb scope:

Und noch eine Ergänzung:

Und wird Kaspersky grundsätzlich für alle Benutzerkonten installiert und läuft, wenn man sich in dem Konto einloggt, egal in welchem Konto und mit welchem User man die Installation startet oder ist hier was zu beachten?

Diese Frage kann ich mir mittlerweile selbst beantworten. Ja, es wird immer für alle Konten installiert und ist bei einer Anmeldung darin aktiv.

Ich habe nun mit Hilfe von VMs alle 3 Installationsmodi ausprobiert, sprich:

Variante 1: Installation von Kaspersky direkt im Admin-Konto

Variante 2: Installation von Kaspersky im Standard-Konto und Admin-Aufforderung für Passworteingabe

Variante 3: Installation von Kaspersky mit temporär zum Admin gemachten User, den ich nach der Installation wieder zum Standarduser gemacht habe

Ich habe unzählige Male die VMs neu gestartet, umgeloggt zum Admin-Konto und wieder zum Standarduser und wenn ich mich nicht verschaut habe, wurden alle Neustarts in den Berichten angezeigt.

In allen 3 Fällen haben die Berichte einwandfrei funktioniert. Dann weiß ich echt nicht, warum das bei mir am System bei der Installation mit Variante 2 nicht richtig klappt mit den Berichten. Auch mehrere Neuinstallation u.a. mit dem Removal Tool haben nicht geholfen.

Bei mir am System haben die Berichte damals nach der Neuinstallation schon nach wenigen Neustarts nicht mehr alles angezeigt.

Das mit dem Inplace-Upgrade auf eine neuere Version lässt sich aktuell in der VM und den unterschiedlichen Installationsvarianten schlecht testen.

Es scheint also keinen Unterschied zu machen, wie man Kaspersky installiert.

Nun heißt es wohl abwarten, ob das Problem mit dem Versionsupdate an meinem System das nächste Mal wieder auftritt oder nicht. An die Sache mit den Berichten habe ich mich eigentlich schon gewöhnt, nur hat es mich wegen dem Verhalten mit der Razer Software interessiert, ob Kaspersky sich hier eventuell genauso verhält.

@Schulte Falls das automatische Update der Kaspersky-Version beim nächsten Mal wieder nicht gehen sollte und nur eine Neuinstallation hilft, hast du dann noch einen Tipp, denn ehrlich gesagt finde ich es blöd, Kaspersky dafür jedes Mal neu installieren zu müssen oder eben als Umweg über die manuelle Drüberinstallation mittels aktuellem Installer. Bei der alten Internet Securiy hatte ich solche Probleme absolut nie.

Und welche Variante der genannten Varianten sollte ich bei einer eventuellen Neuinstallation verwenden?

Ist eigentlich schon bekannt, wann die nächste Version erscheinen wird? Gibts da einen offziellen Rhythmus?

Danke im Voraus für die Hilfe.

Gruß

scope

 

Posted
2 hours ago, scope said:

Es scheint also keinen Unterschied zu machen, wie man Kaspersky installiert.

So hat sich Kaspersky das gedacht. Was bei Deinem System nicht gepasst hat, kann man ohne Installationslog bzw einer Systemanalyse nicht sagen. Falls Du mal neu installierst, würde ich Dir die Variante 1 (Adminkonto) empfehlen. Da kann am wenigsten dazwischenfunken.

Laut Entwicklern kommt eine neue Version dann, wenn sie fertig ist. Nach außen gibt es keinen festgelegten Zeitplan.
Die Beta der MR22 ist inzwischen bei Build .371 angekommen, es könnte bald den ersten RC geben (und nach aller Erfahrung dann innerhalb von wenigen Wochen die Release).

Posted

@Schulte danke für deine Rückmeldung.

Aber mit Variante 2, so wie ich es gemacht habe, sollte es auch passen oder? Auch damit funktioniert Kaspersky vollumfänglich? Zumindest zeigt es bei mir grünen Status und alle Schutzkomponenten sind aktiv.

  • Like 1
Posted

Hi @scope,

natürlich sollten alle drei Varianten problemlos funktionieren. Ist die Installation erfolgreich verlaufen, sind die Installationen in Umfang und Bedienung für alle User identisch.

Nur in Deinem speziellen Fall würde ich auf Variante 1 setzen. Du hast ja von diversen Problemchen berichtet, die mit V1 am ehesten beseitigt werden.
Vielleicht ist seit Deiner letzten Installation nun alles in Ordnung, dann täte es jede Variante. Auch das Autoupdate.

Posted

Hallo @Schulte,

da es aktuell bis auf die Berichtsthematik läuft, warte ich mal ab, bis die neue Version rauskommt, ob da dann das AutoUpdate funktioniert. Oder wäre es empfehlenswert auf jeden Fall mit Variante 1 zu installieren, egal ob nun das nächste Autoupdate klappt oder nicht?

Und sollte ich dann die Deinstallation einfach über Windows Mittel machen und / oder zusätzlich noch mit dem Kaspersky-Removal-Tool, sodass alle Altlasten auch bereinigt sind?

Und wenn ich Variante 1 mache heißt, ich gehe direkt ins Admin-Konto, in das ich normalerweise nie einlogge, mache dort die Installation und dann sollte diese auch für mein Benutzerkonto mit Standardrechten gelten und darin auch komplett funktionieren, trotz dass ich die Installation aus einem anderen Konto durchgeführt habe und das Standard-Konto dann keine Admin-Rechte mehr hat?

Und noch eine andere Frage, da du dich anscheinend gut mit dem Thema Admin-Rechte auskennst.

Ich habe nun im Rahmen der Kaspersky Tests in der VM auch mal Razer Synapse versucht zu installieren, da sich die neue Version ganz anders verhält mit ihren benötigten Rechten.

Die neue Version verhält sich nun so, dass man diese zwar über ein Standard-Konto mit Admin-Aufforderung installieren kann, aber dann findet es nicht mehr die Verknüpfung, da diese unterm Admin Benutzerverzeichnis irgendwo abgelegt wird. Außerdem braucht die Software jedes Mal zum Starten Admin-Berechtigungen und da es diese nicht hat, startet die Anwendung nicht. Wenn man die exe dann manuell startet, wird das Admin Passwort gefordert. 
Die alte Version lief einfach unter dem Standard-User und man musste nicht extra Admin-Rechte und Passwort angeben beim Start außer natürlich bei der Installation. 

Tricksen kann man es bei der neuen Version wohl, wenn man auch hier sich temporär Admin-Rechte gibt, die Software installiert und danach wieder die Rechte entzieht. Dann startet Synapse beim PC-Start ohne Probleme, trotz dass man kein Admin mehr ist. Nun muss ich nur abwarten, ob auch alles weitere noch funktioniert wie Updates etc. und ob man hier einfach nur zur Admin-Passworteingabe aufgefordert wird.

Nun wäre meine Frage:
Welche der beiden Installationsvarianten ist sicherer, temporärer Admin + danach Rechteentzug oder die EXE bei Aufforderung Passwort mitgeben? Bei letzterer wäre die Frage, wie kann ich der exe direkt beim Start die Berechtigung / Passwort mitgeben, sodass es direkt  startet?

Danke im Voraus für die Hilfe. 

Gruß scope

 

 

Posted

@Schulte mir ist noch eine Frage zur Installation von Kaspersky über das Admin Konto eingefallen. 

Führt man die Installationsdatei hier einfach normal aus oder sollte man sie sogar noch mit der Funktion „als Administrator ausführen“?

Macht das einen Unterschied, wenn man doch schon Administrator ist? 

Sorry für die vielen Fragen, ich möchte nur alles vorher wissen, bevor ich nochmal anfangen muss, falls ich neu installiere. 

Posted

Hi @scope,
zunächst mal dazu:

8 hours ago, scope said:

Führt man die Installationsdatei hier einfach normal aus oder sollte man sie sogar noch mit der Funktion „als Administrator ausführen“?

Macht das einen Unterschied, wenn man doch schon Administrator ist? 

wenn Du von einem Adminkonto aus arbeitest, ist das "Ausführen als ..." überflüssig.
Beim Start der Datei prüft Windows anhand dem vom Programm mitgeführten Manifest, ob es Adminrechte anfordert (gibt noch weitere "Entscheidungshilfen"). Ist dem so, bekommt es die Adminrechte automatisch.

Zur Deinstallation:
Programme sollten grundsätzlich nur über die von Windows angebotenen Routinen deinstalliert werden. Erst wenn dabei ein Fehler auftritt und die Deinstallation scheitert, kann ein externer Remover eingesetzt werden. Diese sind aber immer nur die letzte Hilfe, sie (wie auch der Kavremover) können manchmal auch Schaden anrichten. Auch zu nennen wären "Registry-Optimierer", das ist u. U. der sichere Weg zu einem unbrauchbaren Windows.

Kaspersky installiert sich auf einem "normalen" Rechner immer für alle User. Von jedem Konto kann darauf zugegriffen werden, egal ob Admin oder User.
Was mir mal passiert ist, war bei einem zusätzlichem, neu angelegten User eine fehlende Kaspersky-Verknüpfung auf dem Dektop. Ist aber leicht manuell nachzurüsten und funktioniert dann auch.

Zur Razer-Software kann ich Dir leider wenig sagen, sie ist mir unbekannt. Seltsam ist, dass sie bei Dir immer Admin-Rechte verlangt. Kann es sein, dass deren Installer noch eine weitere Installationsmöglichkeit anbietet? So etwas wie "Für alle User installieren"?
Geht es wirklich nicht ohne Adminrechte, würde ich auf diese Software eher verzichten. Ungeprüfte Updates und Cloudzugriff mit Adminrechten wären für mich ein NoGo. Aber nachdem Dein Trick wohl funktioniert: haben die evtl. ein eigenes Forum, das Dir etwas Klarheit verschaffen kann?

Posted

Hallo @Schulte

D.h. für eine Neuinstallation wäre folgendes vorgehen richtig?

- Kaspersky Einstellungen sichern

- Deinstallation über Windowsmittel und ggfs. Kaspersky Removal Tool bei Problemen

- Neuinstallation aus dem Admin Konto heraus (.exe einfach starten ohne "Ausführen als")

- Import der Kaspersky Einstellungen

Würdest du eine Neuinstallation mit Variante 1 (Admin) empfehlen alleine wegen der Berichtsthematik, bezüglich dem AutoUpdate weiß ich ja aktuell noch nicht, ob meine letzte Neuinstallation mittels Variante 2 (Standarduser + Adminpasswort) vielleicht nun funktioniert hat? Oder kann ich das mit den Berichten ignorieren und halt abwarten, ob das AutoUpdate beim nächsten Mal reibungslos funktioniert und dann ggfs. neu installieren mit Variante 1 (Admin).

Was wäre deine Empfehlung, wenn aktuell bis auf die Thematik mit den Berichten sonst alles funktioniert und keine Fehler zeigt?

 

Und bezüglich der Razer Software: Ich habe nirgends einen Punkt gefunden, der besagt, dass es "Für alle User installiert" wird.

Ich vermute mal, das Problem ist, dass die Installation mittels Variante 2 für Synapse im Admin-Benutzerverzeichnis etwas ablegt, darauf kommt dann der Standarduser nicht mangels fehlendem Zugriff. Und beim Start von Windows möchte sie aber dort zugreifen, was nicht klappt. Dann startet sie gar nicht erst. Wenn ich aber die Software manuell starte, kommt der Prompt für das Admin-Passwort und dann klappt es und damit bekommt man vermutlich Zugriff auf den Pfad im Admin-Benutzerverzeichnis.

Ich habe dazu mal im offiziellen Razer Forum einen Post gemacht, mal schauen, was dabei rauskommt.

Posted

Hi @scope,

bei einer Neuinstallation würde ich wie von Dir beschrieben vorgehen.
Eine Frage musst Du Dir aber noch beantworten: hast Du viele Einstellungen selbst gemacht (z. B. Firewallregeln, Sicherer Zahlungverkehr, Portüberwachung, URL-Ausnahmen,...)?

Wenn Deine Version lediglich mit den Standardeinstellungen läuft, würde ich auf den Import der Einstellungen verzichten. Export kann aber auch nie schaden....
Die jetzt fehlenden Berichte sind ein Schönheitsfehler, nichts Elementares. Wenn Du noch damit leben kannst, hat die Neuinstallation Zeit.

  • Like 1
Posted (edited)

Hi @Schulte,

viele Einstellungen habe ich nicht gemacht, ein paar Funktionen halt aktiviert, die standardmäßig nicht aktiv sind und unter Sicherer Zahlungsverkehr sind ein paar Einträge vorhanden.

Da würde ich schon gern auf die Export / Import Funktion zurückgreifen. Oder meinst du der Import macht irgendwas kaputt, dass  dann bei mir zu den fehlenden Berichten oder evtl. fehlschlagender AutoUpdate-Funktion führt.

Was die fehlenden Berichte angeht, damit kann ich leben, mir geht es eher darum, ob eventuell durch die Installationsvariante 2 etwas vielleicht nicht vollumfänglich funktioniert sowie es mit den Berichten halt der Fall ist?

Meinst du so etwas kann der Fall sein? Zumindest ist mir nichts aufgefallen und Kaspersky meldet einen grünen Status und dass alle Schutzkomponenten aktiv sind.

Wenn ich dann davon ausgehen kann, das alles passt und funktioniert, und die Berichte echt nur ein Schönheitsfehler sind, dann wäre es vielleicht sinnvoll auf das nächste Update zu warten, und wenn dieses wieder fehlschlagen sollte, eine Neuinstallation mit Variante 1 unterm Admin-Konto direkt zu probieren.

Ich bin gerade hin- und hergerissen, was tun? Was wäre dein Vorschlag? Auf die Idee bin ich auch nur gekommen, da die neue Razer-Software solche komischen Verhaltensweisen bezüglich der Berechtigungen aufweist.

Edited by scope
Posted

... mit der Neuinstallation warten.

Und dann kannst Du gerne auch die Einstellungen wieder importieren. Mit Deinem Berichtsproblem sehe ich da keinen Zusammenhang, es wird funktionieren.

Posted

@Schulte

Vielen Dank für die Rückmeldung und die Beantwortung meiner ganzen vermutlich nervenden Fragen.

Dann warte ich mal ab, ob das AutoUpdate auf die nächste Version funktioniert, falls nicht, dann installiere ich Kaspersky mit der Variante 1 als Admin mal neu.

  • Like 1

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Sign In Now


×
×
  • Create New...