Jump to content

Recommended Posts

Carl Davidson
Posted

Hey @scope

Das ist eigenartig bei mir ist nur eine Version drauf. nur die 21.18 ich würde es versuchen mit der Deinstallation von der 21.17er Version. Jedoch nicht auf uninstaller apps zurückgreifen die könnten nämlich auch die 21.18er mit entfernen. Einfach über Windows deinstallieren so wie auf dem screenshot von dir. 

Ich kann mir nur vorstellen , dass 2 versionen drauf sind weil du sie mit unterschiedlichen kontorechten installiert hast. Normal ist das jedoch nicht weil jedeglich von der 21.17 ein upgrade installiert wird und es zu 21.18 wird. 

Posted

Hallo zusammen,

das Upgrade lief bei mir wohl etwas schief. Anscheinend hat Kaspersky ein Problem beim Upgrade, wenn man mit einem Standard-Benutzerkonto arbeitet und kein Admin ist.
Wie erwähnt hatte Kaspersky mir das Upgrade beim Einloggen in meinem Standard-Konto heute nun auch angeboten und ich habe dem zugestimmt.
Dann hat es ewig gedauert und keinen Fortschritt erzielt.
Als ich dann aufgrund der genannten Vermutung in das Admin-Konto umgeloggt habe, hat das Upgrade zwar funktioniert, aber wie in meinem vorherigen Post zu sehen, beide Versionen installiert.

Wie von @Carl Davidson vorgeschlagen, habe ich dann versucht, die alte Version mittels Windows Mitteln zu deinstallieren, aber leider ohne Erfolg. Es kam immer der Hinweis, dass das Upgrade noch im Gange ist und man müsste den PC neustarten. Aber auch das hat nicht geholfen. Selbst eine Deinstallation der neusten gerade installierten Version lies es nicht zu, die alte Version zu entfernen. Ein Entfernen war nur noch mit dem Kaspersky Removal Tool möglich, was sehr ärgerlich ist. Ich musste also alles erstmal entfernen, um es dann neu zu installieren. Zum Glück habe ich aber nicht viel manuell eingestellt bzw. konnte das dann mit der zuvor gemachten Sicherungsdatei wieder einspielen.

Ich hoffe mal, das Problem wird in künftigen Updates gefixt. Ich vermute das Upgrade wird im Standardkonto nicht durchgeführt wegen fehlender Berechtigung, was ja an sich gut ist, aber es könnte ja die übliche Windows Anmeldemaske kommen, um dem Installer dann Admin Rechte zu geben. Dann würde es wahrscheinlich funktionieren, aber sind alles Vermutungen. Zumindest kenne ich es so von anderen Updates. Alternativ darf man vielleicht der Meldung zum Upgrade nicht zustimmen und sollte ins Admin-Konto umloggen, sodass dort die Meldung noch auftaucht, um das Upgrade bestätigen zu können. Besser wäre aber natürlich ein Fix durch Kaspersky.

Nachdem ich dann Kaspersky wieder neu installiert habe, habe ich kurz die Berichte noch durchgeschaut und beim sicheren Browsen ist mir aufgefallen, dass Kaspersky ein Zertifikat von code.yengo.com geblockt hat, das wohl vom Edge aufgerufen wurde.
Zum einen bin ich mir gar nicht sicher, ob ich den Edge überhaupt offen hatte und zum anderen kenne ich die Seite gar nicht.
Ist euch diese Seite code.yengo.com bekannt bzw. ist diese bedenklich? Und wieso wird sie vom Edge anscheinend aufgerufen, obwohl ich das gar nicht gemacht habe? Aber da Kaspersky es geblockt hat, sollte mein System ja sicher sein?

Es wäre trotz allem interessant zu wissen, wieso dies passiert?

Danke im Voraus für die Hilfe.

Gruß
scope

Carl Davidson
Posted

Hey scope,

 

Bezüglich .yengo.com kann es auch reichen wenn du eine Seite besucht hast die von .yengo.com Cookies speichert und diese wurden dann von Kaspersky blockiert.

 

Und das mit dem Admin Konto kann ich mir nicht so wirklich vorstellen. Wenn man ein pc neu aufsetzt ist man ja automatisch Administrator jedoch ist dies nur die halbe Wahrheit. Der richtige Administrator Modus muss via CMD freigeschaltet werden. Aber ist ja auch richtig so aufgrund der Sicherheit.  Jedoch sollte ein Standard admin Konto das jeder so hat völlig ausreichen um ein Upgrade bzw. eine frische Installation von Kaspersky zu ermöglichen. 

Ich denke allgemein ist das ein Thema für den Support.  Zumal dein Problem leider von niemand anderen Reproduziert werden kann.  Falls du trotzdem i-wann durch Zufall auf eine Lösung stoßen sollten teile sie uns gerne mit. 

  • Thanks 1
Posted

@Carl Davidson danke für die Rückmeldung.

Ich wundere mich halt nur, dass ich eigentlich den Edge gar nicht zum Surfen nutze, aber ist vielleicht ein Prozess von MS im Hintergrund, der das gemacht hat. Hauptsache ist mein System ist sauber geblieben und Kaspersky hat es geblockt. Auch ein Scan des Rechners war sauber.

Was das Upgrade angeht, ich versuche es beim nächsten Upgrade mal wie beschrieben, dass ich umloggen werde.

Auf jeden Fall hoffe ich, dass entweder das hilft oder Kaspersky es fixt, denn wegen einem Programmupgrade die ganze Software neu installieren müssen, kann nicht sein.

  • Like 1
Posted (edited)

Hallo @scope, eine Analyse im Kaspersky Threat Intelligence-Portal ergab folgendes:

Spoiler

image.thumb.png.b5ccf877d751db16fb7fac1777cd108b.png

 

image.thumb.png.34fe7845d1317c7a7ccc73fc2a650978.png

image.thumb.png.3d738bb0defae267859b03001a3359e3.png

LG Tschekker
Windows11 Home,Version 23H2
Kaspersky Premium: 21.18.5.438(a)

Edited by Tschekker
edit
  • Like 1
Posted

@Tschekker danke für die Info. Also ich kann nicht mit allen Infos was anfangen, aber sieht ja gut aus oder? Es wird ja keine Schadsoftware o.Ä. erkannt.

  • 3 months later...
Posted

Hallo zusammen,

gestern kam es leider wieder vor, dass das Upgrade von Kaspersky Standard über das automatische Update nicht richtig funktioniert hat und die alte Version wieder übrig geblieben ist. Ich hatte es auch nur durch Zufall gemerkt, da der PC länger wie sonst zum Herunterfahren benötigt hatte. Dann habe ich ihn nochmal gestartet und gesehen, dass das Kaspersky Icon verschwunden war und nach einem erneuten Neustart war die neue Version zusätzlich zur alten Version installiert. Das hatte dann zur Folge, dass Kaspersky im Kontextmenü von Windows zweimal auftaucht.

Dann wollte ich es wieder neu installieren wie letzte Mal und habe auch gleich das Removal Tool verwendet, weil sich beide installierten Versionen nur so richtig deinstallieren ließen. Dieses Mal war dann aber weiterhin die Neuere drauf und ich war unsicher, ob Kaspersky jetzt nach Verwendung des Removal Tools noch richtig funktioniert.

Deshalb bin ich vorsichtshalber auf mein Backup zurück und habe die Installation mittels dem aktuellen Installer gemacht und hier hat das Update auf 21.18 auf 21.19 einwandfrei funktioniert.

Da es nun schon das zweite Mal aufgetreten ist und es dann immer einige Zeit dauert, bis wieder alles läuft, will ich zukünftig lieber das Upgrade über den Installer machen. Da ich dieses Mal auch gar nicht gefragt wurde von Kaspersky, ob ich das Update nun durchführen will, wäre die Frage, gibt es eine Seite bei Kaspersky, auf der ich regelmäßig schauen könnte, ob es eine neue Version gibt, vergleichbar mit Computerbase, wo immer neu erschienene Software gelistet ist?

Oder bleibt mir nur die Möglichkeit, den Installer alle paar Wochen neu zu laden und zu schauen, ob ein Update installiert wird? Aber ich hoffe mal, der Installer nimmt dann nicht einfach eine Neuinstallation vor, wenn es mal keine neuere Version zu der bereits installierten gibt.

Noch besser wäre natürlich, wenn das Upgrade einfach funktionieren würde sowie unter KIS damals. Die Probleme habe ich erst seit Kaspersky Standard. Und ich vermute, es hängt irgendwie damit zusammen, wenn man nur als Standardnutzer ohne Admin-Rechte angemeldet ist, dass es dann zu so einem Verhalten kommt.

Danke im Voraus für Eure Rückmeldung.

Gruß

scope

 

 

Posted

Es wäre nett, wenn mir noch jemand meine Frage beantworten könnte, ob es eine Übersicht bei Kaspersky gibt über neue veröffentlichte Versionen?

Posted

Hallo @scope,

Deine Upgradeprobleme kann ich nach wie vor nicht reproduzieren.
Mit den Benutzerrechten dürfte es aber eher wenig zu tun haben. Der Prozess, der das Upgrade startet, läuft selbst mit Systemrechten. Diese sollten auf den Installer übertragen werden, der dann ebenfalls mit System- oder mindestens mit Admin-Rechten läuft. Andernfalls wäre die Installation der benötigten Systemtreiber nicht möglich. Hast Du noch irgendetwas laufen, das Eingriffe in das System überwacht bzw verhindert?

Eine offizielle Übersichtsseite zu den aktuellen Versionen ist mir nicht bekannt. Der automatische Upgradeprozess, bis jeder die aktuellste Version hat, kann sich zudem über Wochen hinziehen.
Wir versuchen, eine so aktuell wie mögliche Übersicht als Thema zu führen: Patchstand der aktuellen KL-Produkte

Wenn Du testen möchtest, ob für Dich bereits eine neue Version verfügbar ist, genügt es, den entsprechenden Installer nur herunterzuladen (nicht ausführen!). Über die Dateieigenschaften im Windows-Explorer kannst Du dann prüfen, welche Version er laden würde.

 

  • Like 1
Posted

Danke für die Rückmeldung.

Gerade wegen deiner Info auch gesehen, dass in der heruntergeladenen Installer-Datei im Namen die Version steht.

Ansonsten habe ich abgesehen von Kaspersky keine Prozesse laufen, die vergleichbar tiefgreifend im System sind.

  • 1 month later...
Posted

Hallo zusammen,

ich hätte noch eine kurze Frage bezüglich der Versionierung. 
Aufgrund der beschriebenen Problematik, dass die Programm-Versionsupdates bei mir leider aus unersichtlichen Gründen bisher immer Probleme bereitet haben, schaue ich nun immer sporadisch, ob sich der Name des herunterzuladenden Installers neuer ist, sodass ich das Upgrade manuell mache, was dann bisher immer erfolgreich funktioniert hat. 

Nun habe ich gesehen, dass es einen etwas neueren Installer gibt und dieser sich nur in wenigen Buchstaben von meinem unterscheidet. 
Der letztens von mir genutzte Installier heißt "kaspersky4win202121.19.7.527de_46456.exe", der aktuellste hat den Namen "kaspersky4win202121.19.7.527abde_46456.exe". Diese unterscheiden sich nur durch die Buchstaben "ab". 

Muss ich dieses Update dann ebenfalls manuell machen oder funktioniert dies über den normalen Updater. 
Aktuell ist bei mir folgende Version installiert 21.19.7.527 (b). Oder entspricht diese schon dem Installer?

Und wie sieht es mit der integrierten Upgrade-Funktion bezüglich der Version aus, wenn man normalerweise gefragt wird, ob dies durchgeführt werden soll, was bei mir wie erwähnt leider Probleme bereitet. Werden hier nur neue Versionen auf Anfrage über diesen Mechanismus installiert oder auch kleinere wie evtl. die Version mit den genannten Buchstaben "ab".

Ich hoffe man versteht, was ich meine. Ist etwas schwer zu beschreiben?

Danke erneut für Eure Unterstützung.

Gruß

scope

 

Posted

Hallo @scope,

der Unterschied zwischen den beiden Installern ist lediglich, dass beim zweiten die Patche "a" und "b" bereits integriert sind.
Beim alten Installer müssen sie per Datenbankupdate nachgeladen werden, was bei Dir ja geklappt hat. Du hast also die aktuellste Version.

Die nächste Version erkennst Du dann an der ".20." im Namen, z. B. ""kaspersky4win202121.20.X.XXXde_XXXXX.exe".

Posted

Ok, danke für die schnelle Rückmeldung.

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Sign In Now


×
×
  • Create New...