Jump to content

Recommended Posts

Posted

Mir wären die im Userkonto nicht sichtbaren Einträge egal. Vielleicht hat es ja auch seinen Grund, dass der User nicht alles sieht, was der Admin so anstellt.
Die AV-Funktion ist gegeben, wenn Kaspersky "grün" anzeigt und keine Warnmeldung bezüglich einer nicht gestarteten Komponente kommt. Die wäre in allen Konten sichtbar.

Wenn dieses Mal das automatische Upgrade funktioniert, kannst Du Dir die Neuinstallation sparen. Es wird aber noch einige Wochen dauern, noch ist kein RC veröffentlicht.

Posted

@Schulte Danke für deine Rückmeldung.

An dem PC arbeite nur ich und das in 99% der Fälle im Standard-User-Konto. Ich bin sehr selten im Admin-Konto eingeloggt. Aber da man im Export des Berichts ja sieht, dass die Aufgabe des jeweiligen Moduls gestartet wurde, passt es ja. Das Ganze ist nur dann nicht mehr einsehbar, wenn die GUI eines Berichts komplett leer ist, denn dann kann ich den Bericht nicht mehr exportieren und ab und zu mal reinschauen. Dazu müsste ich dann extra ins Admin-Konto umloggen.

Aktuell werden mir bis auf den "Firewall" alle Berichte angezeigt, und wenn die anderen Module alle starten, wird dieses sicherlich auch starten.

Wenn ich mich aber, wie du sagst, am Status von Kaspersky orientieren kann, kann ich die Berichte ja erstmal ignorieren.

Dann warte ich mal die nächste Version ab, wie es mit dem AutoUpdate dann klappt und je nachdem werde ich Kaspersky dann neu installieren.

  • Like 1
Posted

@Schulte Ich habe gesehen, der erste RC ist schon veröffentlicht, also wird es vermutlich nur noch ein paar Tage dauern, bis das finale Release kommt.

Was mir noch eingefallen ist und ich möchte gerne vorbereitet sein. Angenommen das AutoUpdate klappt wieder nicht und Kaspersky installiert sich doppelt sowie letztes Mal. Reicht dann eine Deinstallation über Windows (sofern das reibungslos klappt, nicht sowie beim letzten Mal) oder sollte ich (zusätzlich) noch das Removal-Tool nutzen, damit alle Altlasten komplett gelöscht werden?

Posted

Hi @scope,

ja, der erste RC ist draußen.
Was wir nicht abschätzen können, ist nun: kommen noch weitere RCs? Wie lange dauert es, bis der letzte RC als Release verteilt wird? Wann ist Dein Rechner an der Reihe?

Sollte das automatische Upgrade wieder nicht klappen, ist eine Deinstallation per Windowsinstaller angesagt, dann sollte aber nichts außer den Lizenzdaten beibehalten werden. Wenn wieder zwei Installationen vorhanden sind, muss noch die Nachbehandlung mit dem Remover folgen.
Falls das Unerwartete eintritt, helfen wir Dir gerne.

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Sign In Now


×
×
  • Create New...