Jump to content

Firefox Lesezeichen nach Update aus Sicheren Zahlungsverkehr verschwunden


Seba

Recommended Posts

Hi,

ich habe am 10.Mai 2020 mein Firefox auf die Version 76.0.1 geupdatet UND dazu noch Kaspersky Internet Security auf 20.0.14.1085(k) geupdatet.

Nach diesem Vorgang sind alle meine Firefox Lesezeichen im Kaspersky Sicheren Browser verschwunden. Geblieben sind nur die normalen Lesezeichen in Firefox.

Da ich beide Programme gleichzeitig aktualisiert habe, weiß ich nicht was das Problem verursacht hat.

Ich tippe jedenfalls auf Kaspersky, da es das erste Update nach so langer Zeit war und ich Firefox davor regelmäßig aktualisiert habe.

Ich habe in Firefox nur ein Profil, erstellt der Sichere Browser ein anderes Profil, oder wo werden die Daten normalerweise gespeichert?

Link to comment
Share on other sites

Hallo @Seba, willkommen im Forum.

Wenn Du den “sicheren Browser” zum ersten Mal aufrufst, erstellt KIS eine Kopie des “normalen” Browsers in einem besonders gesicherten Bereich. Bei späteren Aufrufen wird dann immer diese Kopie benutzt.

Ich vermute, Du hast KIS vor dem Update auf die neueste Version deinstalliert. Dadurch wurden auch der “sichere Browsers” gelöscht.
Beim Aufruf mit der neuen Version wurde er dann wieder angelegt, aber eben nur als Kopie Deines “normalen” Browsers. Die alten Lesezeichen sind verloren, Du musst sie neu anlegen.

Link to comment
Share on other sites

Ich meine dass Kaspersky automatisch die alte Version deinstalliert und dann die neue installiert. Wie kann ich dieses Phänomen in Zukunft beim aktualisieren von Kaspersky verhindern?

Link to comment
Share on other sites

Hi @Seba,

beim Drüberbügeln, wie es Deine neue KIS-Version wohl gemacht hat, sollten die Daten des “sicheren Browsers” erhalten bleiben.

Warum das nicht geschah oder ob da der gleichzeitig installierte neue FF eine Rolle spielt, kann man nur mutmaßen. Üblicherweise würde ich Dir jetzt empfehlen, Kontakt mit dem Support aufzunehmen. Ich denke aber nicht, dass dieser den Vorfall noch klären kann.

Ich würde jedenfalls alle im “sicheren Browser” angelegten Lesezeichen in den “normalen” übertragen. Wird dann der “sichere” mal neu erstellt, sind die Links auch dort wieder vorhanden.

Link to comment
Share on other sites

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Sign In Now


×
×
  • Create New...