Jump to content

Probleme mit Ausnahmeregel für Firewall in KIS


Go to solution Solved by Schulte,

Recommended Posts

Posted

Ich möchte mehrere Computer über WLAN miteinander verbinden.

Zuerst wollte ich einen PC mit Win-7 mit einem PC mit Win-10 über das WLAN verbinden.
Die Verbindung funktioniert mittlerweile in beide Richtungen.

Leider muß ich dafür die Firewall von KIS deaktivieren, was ich aber nicht will.
Die Einstellung für die Ausnahmeregel funktioniert nicht.

Zahnradsymbol für "Einstellung", linkes Menü "Schutz", Punkt "Firewall".
Punkt "Paketregeln", "DNS over TCP" Hinzufügen mit
Aktion "Erlauben"
Richtung "Eingehend/Ausgehend"
Protokoll "Alle"
Adressen "Adressen aus der Liste"
Lokale Adresse "IP-Adresse vom Win-10 PC"

Trotz dieser Einstellung ist bei Aktivierung der Firewall KEINE Verbindung vom Win-7 PC zum Win-10 PC und auch keine Verbindung vom Win-10 PC zum Win-7 PC möglich.

Bitte um Problemlösung

Danke im voraus
Gerry

 

Posted

Hallo @Gerry,

welche Einstellung hat Du für Dein WLan gewählt?

Gehe dazu nach "Einstellungen->Sicherheitseinstellungen->Firewall".
Ganz unten gibt es die Option "Netzwerke". Klick darauf.

Im nächsten Fenster werden die diversen Netzwerke gelistet. Unter Deinem WLan-Adapter sollte Dein Netz gelistet sein.
Dieses muss auf "Lokales Netzwerk" gestellt sein, zur Not auch auf "Vertrauenswürdiges Netzwerk".

Geht es dann?

Spoiler

image.thumb.png.f43f898209a6d3f6a566aa9e2418ec24.png


 

  • Like 3
Posted

Das Drahtlosnetzwerk (WLAN) ist natürlich ein "Öffentliches Netzwerk".
Ich habe meinen Internetzugang über Festnetz von A1.
Daher habe ich meinen Router WLAN TP-Link Router ARCHER VR300 mittels Telefonkabel mit A1 verbunden.
Um sowohl den Stand-PC, als auch den Laptop im Haus und im Garten mit dem Internet verbinden zu können, werden die Geräte mittels WLAN über den Router mit dem Internet verbunden.
Über dieses WLAN-Netzwerk möchte ich zusätzlich vom Laptop auf den PC und umgekehrt vom PC auf den Laptop zugreifen können.

  • Solution
Posted

Dein Sicherheitsbewustsein finde ich gut.
Das hat aber den kleinen Haken, dass Deine Rechner nicht per WLan miteinander können.

Wenn Du das WLan auf "Lokal" stellst, sollte das funktionieren. Diese Einstellung gilt dann für die Verbindungen innerhalb Deines WLan (192.168.xxx.xxx, Rechner zu Rechner).
Alle Verbindungen, die Deine Browser/Mailprogramme/... über den Router ins Internet öffnen, werden von der Firewall anhand der nicht zum WLan gehörigen IPs als "Öffentlich" erkannt und entsprechend behandelt. Für Internetverbindungen bleibt Dein "lokales Netzwerk" ein "öffentliches Netzwerk", nur für Deine Rechner untereinander ist es ein "Lokales".

  • Like 3
Posted

Funktioniert!

Danke für die rasche Lösungsfindung

Gerry

  • Like 2

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Sign In Now


×
×
  • Create New...