Jump to content

In meine Browser wurden einfach so Seiten geöffnet und Kaspersky meinte, dass "Bei der Überprüfung des Zertifikats wurden Probleme erkannt"


kingjumpi

Recommended Posts

Hallo, heute habe ich ganz normal über YouTube Musik gehört. Dann auf einmal wurden zwei Tabs geöffnet in denen stand: "Bei der Überprüfung des Zertifikats wurden Probleme erkannt". Die Seite die geöffnet wurde heißt investment.com ich habe noch nie von dieser Seite etwas gehört. Dann habe ich nach Kaspersky Support in meinem Browser geguckt und mein Browser hat sich einfach geschlossen, als hätte ich Alt+F4 gedrückt habe ich aber nicht. Jetzt habe ich sehr Angst das ich gehackt wurden bin oder ähnliches. Im Anhang nochmal ein Bild von den beiden geöffneten Tabs. 

Create New Topic - Kaspersky Support Forum – Opera 21.04.2022 00_45_46.png

Link to comment
Share on other sites

Hallo @kingjumpi, willkommen.

Über die (unvollständig) geöffneten Tabs würde ich mir keine Sorgen machen, die Seite wurde wegen eines fehlenden Zertifikats blockiert.

Die Frage ist, wodurch die Tabs geöffnet wurden.
Das könnte ein Werbebanner oder ein unerwünschtes Browser-AddOn verursacht haben.

Zwei Dinge solltest Du tun:

die Chronik/History/Cache des Browsers löschen
die installierten AddOns durchsehen (hast Du alle selbst installiert?)

Für weitere Hilfestellung: welchen Brower hast Du benutzt?

Link to comment
Share on other sites

@SchulteMein Browser den ich benutze ist Opera GX. Insgesamt wurden 3 Tabs geöffnet, bei den ersten beiden wurden die Tabs wahrscheinlich geöffnet, da ich irgendeine Tastenkombination auf meiner Tastatur gedrückt habe, da ich ausersehen drauf gekommen bin und gleichzeitig auf YouTube war. Bei dem 3 dritten habe ich nichts gedrückt. Wenn ich die Cache lösche, sind dann meine kompletten anmelde Daten überall weg oder nur bei den von den letzten 24 Stunden? Und wie kann ich meine installierten AddOns angucken?  

Link to comment
Share on other sites

Hi @kingjumpi,

mit Opera GX kann ich leider nicht weiterhelfen, da muss ein anderer User behilflich sein.

Die Gefahr, dass Deine Logindaten gelöscht werden, besteht durchaus.
In manchen Browsern kannst Du sie vom Löschen ausschließen, ob das bei Deinem geht ist mir nicht bekannt.

Wenn Du aus Versehen Tasten gedrückt hast, könnte das eine Erklärung sein.

Vielleicht ist es das Beste, wenn Du bis zu einer passenden Hilfe die Sache einfach beobachtest. Kommt es nochmal vor, muss etwas unternommen werden.

Noch zu Deinem Rechner:
Smartphone oder PC?
Kapersky-Produkt?

Link to comment
Share on other sites

Pc und Kaspersky Internet Security 

Trotzdem Danke dann für die Hilfe und ich werde es beobachten. Wie werden die Logindaten denn in anderen Browsern geschützt? Wenn ich mich nicht ganz irre habe ich doch als Browser Google oder als Suchmaschine, wenn ich in Opera Gx etwas suchen möchte habe ich dann Google als Suchmaschine aber ich weiß nicht ganz ob es dann gleich geschützt ist wie bei Google Chrome. 

 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

@Schulte

Pc und Kaspersky Internet Security 

Trotzdem Danke dann für die Hilfe und ich werde es beobachten. Wie werden die Logindaten denn in anderen Browsern geschützt? Wenn ich mich nicht ganz irre habe ich doch als Browser Google oder als Suchmaschine, wenn ich in Opera Gx etwas suchen möchte habe ich dann Google als Suchmaschine aber ich weiß nicht ganz ob es dann gleich geschützt ist wie bei Google Chrome. (Ich hatte vergessen zu pingen, ich weiß nicht ganz ob man ohne Ping die Antwort sieht)

Link to comment
Share on other sites

Hallo @kingjumpi,

im Browser können die Zugangsdaten auf unterschiedliche Weisen gespeichert sein.

Manche Webseiten setzen dazu ein Cookie, das Dich als "angemeldet" ausweist.
Für andere Seiten speichert der Browser die Daten, die Du in ein Formular eingegeben hast. Das können Suchanfragen aber auch Login-Daten sein.
Beide Methoden sind nicht besonders sicher, sie könnten z. B. durch ein manipuliertes AddOn ausgelesen werden. Dazu kommt, dass man diese Daten öfter mal löschen sollte, sie dienen auch dem Tracking.

Etwas sicherer ist die oft im Browser integrierte Paswortverwaltung, jedoch nur dann, wenn sie mit einem Masterpasswort abgesichert ist.

Link to comment
Share on other sites

Hallo @Schulte

Ist damit gemeint, dass man die Passwörter dann im Browser speichert? Bei mir ist das der Fall, dass der Browser das Sichern von Passwörtern anbietet (D.h. das dann ein Pop up kommt wo gefragt wird ob ich dies möchte) und diese dann auch speichert und dann automatisch anmeldet. 

Link to comment
Share on other sites

Hi @kingjumpi,

ja, das meinte ich.
Halbwegs sicher ist das aber nur, wenn sich der Passwortspeicher mit einem Masterpasswort schützen lässt (und die Funktion auch mit einem sicheren Passwort aktiviert ist). Diese Daten bleiben beim Löschen des Cache erhalten.

Besser ist immer ein externer, spezieller Paswortmanager.
(Meiner besteht aus Papier mit handschriftlich notierten Zugangsdaten.)

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Sign In Now


×
×
  • Create New...