Jump to content

tohaido

Members
  • Posts

    2
  • Joined

  • Last visited

    Never

Reputation

2 Neutral
  1. Hallo @Schulte , danke für die Begrüßung. Ja, denke ich auch, daß KIS das WPA 3 noch nicht erkennt. Eine Antwort vom Support habe ich erhalten, nichtssagend, wie leider meistens, bei solchen Sachen: Sehr geehrter Kunde, Vielen Dank dass Sie sich an den technischen Support von Kaspersky gewandt haben und für die gesandten Daten. Es ist lediglich eine Mitteilung um Ihr WLan zu schützen da es vielleicht nicht ausreichend geschützt ist. Weitere Informationen finden Sie hier: https://help.kaspersky.com/KIS4Mac/20.0/de-DE/120261.htm Für weitere Aufklärungen, stehen wir Ihnen gerne erneut zur Verfügung. Falls Ihnen die vorgeschlagenen Lösungen nicht weiterhelfen oder Sie mehr Informationen benötigen, können Sie einfach auf diese E-Mail antworten und die Betreffzeile unverändert lassen. Falls Sie keine weiteren Fragen haben und Ihr Anliegen gelöst ist, können Sie diese E-Mail ganz einfach ignorieren und wir werden diese Anfrage für Sie in 5 Tagen schließen. Mit freundlichen Grüßen, Ich antworte natürlich nicht mehr. 🤔
  2. Am Samstag habe ich die Fritz Box auf 7590 auf Version 7.20 upgedated. Mein iMac und das Mac Book Pro unterstützen beide WPA 3, genau wie jetzt auch die Fritzbox. Nach dem update und einem erneuten Starten der Mac’s erzählt mir Kaspersky nun, daß keine sichere WLAN Verbindung möglich wäre. Eine Deinstallation und erneute Installation von KIS brachte keine Abhilfe. Wenn ich auf WPA 2 zurückgehe ist die Meldung nicht mehr da. Hat jemand das selbe Problem? Achja, KIS und Macs haben natürlich die neuesten, offiziellen, Versionen drauf!
×
×
  • Create New...