Jump to content

Mein Notebook gehackt trotz Kaspersky total security


Recommended Posts

alflancia
Posted

Gestern wurde mein Notebook gehackt, PAypal, Kredikarten, Bankkonto mißbraucht  ... ohne jede Meldung von K. 

Wie ist das möglich und wozu dann Kaspersky ? 

IMG_5595 (002).JPG

Schulte
Posted

Hallo @alflancia, willkommen.

Hast Du Hinweise, dass Deine Daten missbraucht wurden?

In Deinem Screenshot kann ich nur eine Fake-Meldung erkennen, die sich womöglich nur in Deinem Browser befindet.

Reagiere keinesfalls auf die Meldung, sie stammt nicht von Microsoft!

  • Like 2
alflancia
Posted

klar, Belastungen auf dem Bankkonto via Stiching mollie, Paypal, und auf dem Kreditkartenkonto ... 

 

Schulte
Posted

... nicht gut.

Im Forum verfügen wir leider nicht über die benötigten Mittel, um wirksam eingreifen zu können.

Bitte kontaktiere umgehend den Support, der Telefonkontakt dürfte hier die beste Lösung sein
https://support.kaspersky.com/de/b2c/ch#contacts

Deine Kennwörter hast Du sicher bereits geändert, kannst Du die Buchungen rückgängig machen lassen?

  • Like 1
alflancia
Posted

bin dabei... alles sehr aufwenig .. 

alflancia
Posted

TELEFON ??? da gibts kein Telefon ... nur unnötige Fragen ... 

Longlife
Posted (edited)

Ich erhalte auch keine Telefonnummer nur Fragen wo ich beantworten und Daten einsenden soll.

"Wir sind gerade dabei, Ihre Anfrage zu erstellen. Bitte beantworten Sie nur noch ein paar Fragen: "

😕

 

Edited by Longlife
  • Like 1
Posted (edited)

naja der Support von Kaspersky was soll man da sagen

das Problem was @alflancia betrifft da muss mit seinem System weit mehr nicht in Ordnung gewesen sein , wenn das alles passiert ist

Edited by astor
  • Like 1
Longlife
Posted (edited)
vor 4 Stunden schrieb alflancia:

TELEFON ??? da gibts kein Telefon ... nur unnötige Fragen ... 

Habe für mich  persönlich eine Anfrage erstellt. Erst wenn man alle Anfragen beantwortet hat bekommt man  diese Antwort

*Wir senden Ihnen eine E-Mail über die Registrierung Ihrer Anfrage. Sie können sie beantworten, um uns per E-Mail zu kontaktieren.

Um den technischen Support telefonisch zu erreichen, rufen Sie uns unter der Nummer + an und teilen Sie uns die Nummer Ihrer Anfrage mit.*

Fazit: Kaspersky hat die Support Zugänge somit geändert/angepasst. Früher konnte man direkt die Nummer sehen auf der Webseite.

 

Edited by Longlife
  • Like 1
alflancia
Posted

Die Frage ist doch so klar wie einfach: wie kommt dieses Foto in meinen Browser ohne Interaktion von Kaspersky TOTAL SECURITY ??!! 

IMG_5595 (002).JPG

Posted

Frage so einfach wie klar auf welcher Seite/Link warst du als diese Meldung kam

alflancia
Posted
vor 19 Minuten schrieb astor:

Frage so einfach wie klar auf welcher Seite/Link warst du als diese Meldung kam

Erinnere mich nicht mehr ... ist das wichtig für KAS TOTAL security ?

Posted

Die frage solltest du dir selber stellen wenn so eine Meldung kommt und man dann nicht weiß auf welcher Seite/Link man war man war, und ja es wäre wichtig für KAS TOTAL security

Posted (edited)

Also ganz verstehe ich das nun nicht. Gut, du wurdest gehackt, aber wie sollen dadurch Abbuchungen von Paypal, der Kreditkarte oder dem Girokonto zustande kommen, doch nur, wenn deine Zugangsdaten auf den Rechner abgespeichert wurden.

Abbuchungen/Lastschriften vom Girokonto kann man leicht rückgängig machen.

Abbuchen von Paypal geht nur über die E-Mail oder Handynummer mit Passwort. Bei mir geht das aber auch nur dann, wenn ich die Transaktion noch zusätzlich über die Paypal App auch bestätige.

Zur Online Abbuchung der Kreditkarte ist die genaue Kreditkartennummer, das Passwort und die 3-stellige Kartenprüfnummer, oftmals sogar das Ablaufdatum der Karte erforderlich. Weiterhin, muss ich eine Transaktion auch erst wieder über die App bestätigen.

Also mussten die Daten ja irgendwo auf deinen Rechner gespeichert worden sein.

Edited by Kurtler
  • Like 1
Posted

Der Hacker bezieht alle Daten aus dem GOOGLE PASSWORDMANAGER  .... offensichtlich ganz einfach .... nie wieder speicher ich da was .. 

Posted

Ja, so etwas speichert man auch nicht ab. Schon gar nicht über die Passwortmanager eines Browsers, das auf die einfachste Art ausgelesen werden kann.

Sage das nur nicht deiner Bank oder Kreditunternehmen, das ist nämlich grob fahrlässig. Da gäbe es dann überhaupt nichts mehr zurück.

 

Gruß Kurt

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Sign In Now


×
×
  • Create New...