Jump to content

Recommended Posts

Posted

Mir wären die im Userkonto nicht sichtbaren Einträge egal. Vielleicht hat es ja auch seinen Grund, dass der User nicht alles sieht, was der Admin so anstellt.
Die AV-Funktion ist gegeben, wenn Kaspersky "grün" anzeigt und keine Warnmeldung bezüglich einer nicht gestarteten Komponente kommt. Die wäre in allen Konten sichtbar.

Wenn dieses Mal das automatische Upgrade funktioniert, kannst Du Dir die Neuinstallation sparen. Es wird aber noch einige Wochen dauern, noch ist kein RC veröffentlicht.

Posted

@Schulte Danke für deine Rückmeldung.

An dem PC arbeite nur ich und das in 99% der Fälle im Standard-User-Konto. Ich bin sehr selten im Admin-Konto eingeloggt. Aber da man im Export des Berichts ja sieht, dass die Aufgabe des jeweiligen Moduls gestartet wurde, passt es ja. Das Ganze ist nur dann nicht mehr einsehbar, wenn die GUI eines Berichts komplett leer ist, denn dann kann ich den Bericht nicht mehr exportieren und ab und zu mal reinschauen. Dazu müsste ich dann extra ins Admin-Konto umloggen.

Aktuell werden mir bis auf den "Firewall" alle Berichte angezeigt, und wenn die anderen Module alle starten, wird dieses sicherlich auch starten.

Wenn ich mich aber, wie du sagst, am Status von Kaspersky orientieren kann, kann ich die Berichte ja erstmal ignorieren.

Dann warte ich mal die nächste Version ab, wie es mit dem AutoUpdate dann klappt und je nachdem werde ich Kaspersky dann neu installieren.

  • Like 1
Posted

@Schulte Ich habe gesehen, der erste RC ist schon veröffentlicht, also wird es vermutlich nur noch ein paar Tage dauern, bis das finale Release kommt.

Was mir noch eingefallen ist und ich möchte gerne vorbereitet sein. Angenommen das AutoUpdate klappt wieder nicht und Kaspersky installiert sich doppelt sowie letztes Mal. Reicht dann eine Deinstallation über Windows (sofern das reibungslos klappt, nicht sowie beim letzten Mal) oder sollte ich (zusätzlich) noch das Removal-Tool nutzen, damit alle Altlasten komplett gelöscht werden?

Posted

Hi @scope,

ja, der erste RC ist draußen.
Was wir nicht abschätzen können, ist nun: kommen noch weitere RCs? Wie lange dauert es, bis der letzte RC als Release verteilt wird? Wann ist Dein Rechner an der Reihe?

Sollte das automatische Upgrade wieder nicht klappen, ist eine Deinstallation per Windowsinstaller angesagt, dann sollte aber nichts außer den Lizenzdaten beibehalten werden. Wenn wieder zwei Installationen vorhanden sind, muss noch die Nachbehandlung mit dem Remover folgen.
Falls das Unerwartete eintritt, helfen wir Dir gerne.

Posted

Hallo @Schulte,

soll ich die "Nachbehandlung" mit dem Removal Tool auch machen, wenn sich beide Versionen normal über Windows-Mittel deinstallieren lassen oder nur, wenn die Deinstallation wie letztes Mal nicht mehr klappt? 

Ich hoffe aber mal, dass es gar nicht erst dazukommt, sondern das Autoupdate dieses Mal einfach funktioniert. Und vielleicht wird ja auch das Problem mit den Berichten behoben. Mittlerweile gibt es ein weiteres Modul, dass nicht mehr alles anzeigt.

Aber wenn man das ja ignorieren kann und sich auf den Status von Kaspersky verlassen kann, kann ich das ja weiterhin ignorieren.

Posted

Hallo @scope,

ich gehe nach wie vor davon aus, dass es ein rein kosmetisches Problem ist.
Das GUI ist aus irgendeinem Grund nicht in der Lage, die Berichte komplett anzuzeigen. Vielleicht ist die Berichtsdatei zu groß, da ältere Berichtseinträge nicht entfernt wurden, oder die Datei ist beschädigt.

Du wolltest die alten Berichte immer behalten, daher ist das nicht ganz klar. Wenn Du nun nach einer erfolgreichen Deinstallation per Windows-Installer zusätzlich noch den Remover verwendest, sind die Berichte auf jeden Fall weg. Unbedingt nötig wäre die Verwendung nicht, aber vielleicht ermöglicht sie einen (fehlerlosen) Neuanfang. Ganz ohne ist der Remover natürlich auch nicht. Es kann zu Fehlern kommen, die oft mit einer nicht optimalen Windows-Konfiguration zusammenhängen. Es will also gut überlegt sein.

An Deiner Stelle würde ich vor einer eventuell nötigen De- und Reinstallation die Berichte manuell löschen und auf den Remover verzichten. Aber warten wir mal ab...

  • Like 1
Posted

Hallo @Schulte,

sorry für die immer wieder aufkommenden und sich teils wiederholenden Fragen.

Ich bin nun auch immer wieder hin- und hergerissen, ob die Neuinstallation unterm Admin-Konto vielleicht doch sinnvoll wäre, da ich ja auch kürzlich von Windows 11 23h2 auf 24h2 geupdatet habe und seitdem einige Berichte wieder angezeigt werden unterm Standard-User. Allerdings gibt es mittlerweile wie zuvor erwähnt auch schon wieder einzelne Module, wo die Einträge seit dem Windows-Update nicht mehr gezeigt werden. Somit hatte das Update dann wohl doch keine dauerhafte positive Auswirkung darauf.

Jedoch möchte ich eigentlich auch eine Neuinstallation nur wegen der Berichtsanzeige vermeiden , wenn das nächste Autoupdate problemlos funktionieren sollte, denn wer weiß, ob ich bei einer Neuinstallation danach nicht andere Probleme kommen oder das Autoupdate dann wieder nicht funktioniert. Es ist nämlich so, dass Kaspersky ansonsten problemlos läuft.

Mir geht es bei dem Ganzen auch nicht darum, dass ich die Berichte speichern oder aufheben möchte, ich möchte nur ab und an mal reinsehen, ob alles "passt".

Was wäre daher deine klare Empfehlung?

- Neuinstallation nur machen, wenn es beim nächsten Autoupdate von Kaspersky Probleme. Bei funktionierendem Update einfach die Berichte komplett ignorieren und auf den Status von Kaspersky verlassen. 

oder

- AutoUpdate-Ergebnis zwar abwarten, aber auch, wenn es funktionieren sollte, nochmal neu installieren mit Löschen der Berichte zuvor. Vielleicht hat eine Neuinstallation von Kaspersky auf Basis von Windows 11 24h2 eine Auswirkung.

Danke im Voraus für deine Antwort.

 

Posted

@Schultees wäre nett, wenn du noch auf meinen letzten Post antworten könntest, damit ich Bescheid weis, was zu tun ist, wenn vermutlich die neue Version demnächst kommen wird, da laut Forum der RC wohl freigegeben wurde.

Vielen Dank.

Posted

Hallo @scope,

anders als früher entspricht das jetzige automatische Upgrade nahezu einer Neuinstallation. Es wird nicht nur "drübergebügelt".
Ich würde erst mal abwarten, ob das automatische Upgrade installiert wird. Das kann u. U. noch zig Tage dauern. Tritt dabei ein Fehler auf oder das Upgrade findet nicht nach angemessener Zeit statt, ist in der Konfiguration irgendwo der Wurm drin. Dann möchte ich die Neuinstallation empfehlen.

Was ich auf jeden Fall auch noch machen würde: einmal die Berichte löschen und nach zwei oder drei Tagen prüfen, ob wieder alle aufgebaut werden. Das bleibt aber Deine Entscheidung.

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Sign In Now


×
×
  • Create New...