-
Posts
658 -
Joined
-
Last visited
Everything posted by Longlife
-
Zeugnissoftware SBBZ nicht istallierbar [MOVED]
Longlife replied to Albatros's topic in Für Privatanwender
Willkommen im Forum Albatros, Gut dass Kaspersky dieses blockiert wie Du aus der Webseite sehen kannst https://threats.kaspersky.com/en/threat/Worm.Win32.WBVB/ Wende Dich an den Deutschen Support per Chat (Beispiel: öffne Kaspersky-klicke unten links im Fenster auf Headset Männchen -Mit einem Experten Chaten) oder per Telefon usw wie hier https://support.kaspersky.com/de/b2c/DE?_ga=2.245980868.1911378914.1592137440-1006278946.1592137440#product Nachtrag; Link ersetzt für deutschen Support -
Für die bisher nicht bedachten Windows 10-Versionen will Microsoft innerhalb der nächsten Tage Korrekturupdates nachlegen. Für Windows 10 Version 2004 ist das Update KB4566866 bereits im Release Preview Ring bei Insidern im Test. Rückmeldungen von Lesern bestätigen, dass die bisher verfügbaren Updates das Druckerproblem beheben. https://www.heise.de/news/Microsoft-Windows-Sonder-Update-beseitigt-Druckerprobleme-in-mehreren-Versionen-4787026.html Wenn Du Win2004 hast dann ist dieses Update für Dich https://www.catalog.update.microsoft.com/ScopedViewInline.aspx?updateid=7fb613f0-6008-4d46-b4ab-13957b60c801
-
Du Gerho, am besten startest Du gleich mal eine Support Anfrage per Chat da dein Anliegen aus meiner Sicht eventuell Ihre Hilfe benötigt wegen Auswertung einer Systemanalyse deines Gerätes. Vorschlag: -Starte zuerst dein Gerät neu wenn es geht(Es kann auch gut sein, dass im Hintergrund noch Microsoft Update/chrome usw geladen werden) -Kaspersky öffnen-unten links siehst Du so ein Mänchen mit Headset, klicke dort drauf und wähle Mit einem Experten Chatten auf Deutsch, es sollte sich dann Automatisch dein Browser öffnen(die INternet Seite beginnt mit https://secure.livechatinc.com/licence/ gebe dort die Daten ein , den Lizenzschlüssel,Programmversion findest Du im geöffneten Fenster vom Headset Männchen.) Würde Sich die Seiten nicht öffnen im Browser stelle bitte Kaspersky öffnen-Zahnrad-Erweitert-Netzwerk-Untersuchen verschlüsselter Verbindungen- die Einstellungen auf “ Verschlüsselte Verbindungen nicht Untersuchen “ ein ? Der Support braucht von Dir meistens eine Systemanalyse deines Gerätes damit er sich da einen überblick schaffen darf. Diese Auswertung zu erstellen kann circa 10 minuten dauern und der Fortschrittsbalken kann stehen bleiben eine Weile. Ich gebe Dir eine Anleitung vom Support damit Du Dir die mal dieses erstellen kannst in der Zeit bis der Antwortet im Chat. 1. Bitte übermitteln Sie uns einen neuen (aktuellen) Systembericht: Eine Anleitung zum Erstellen vom Systembericht finden Sie unter den folgenden Link: https://support.kaspersky.com/de/general/dumps/3632#block1 Telefon zu Support +49(0)841885610 (Sprache: Deutsch)
-
Willkommen Gerho1969, Bitte Aktiviere wieder den Web AV in Kaspersky. Bitte prüfe mir mal deine Einstellungen in Kaspersky-Kaspersky öffnen-Zahnrad-Erweitert-Netzwerk-Untersuchen verschlüsselter Verbindungen-Ist die Einstellungen auf “ Verschlüsselte Verbindungen auf Anfrage Untersuchen von Schutzkomponenten gesetzt “ ? Welchen Kaspersky Version nutzt Du ? Welchen Browser ?
-
Schuss ins Blaue: hast Du im MyKaspersky-Account ebenfalls die 30 Tage gesetzt? Morgen Schulte, Ja habe ich dort auch. Grade getestet; In KIS unter My Kaspersky kannst Du sehen dass der Button “ Abmelden “ steht. Button Feld Zu My Kaspersky wechseln angeklickt, die Seite öffnet sich im chrome Browser und ich werde Automatisch eingewählt- Browser geschlossen -Forum Kaspersky verbindet mich nicht Automatisch. Keine Ahnung was da los ist.
-
Funktioniert bei mir auch nicht. Cookie sollten keine Blockiert sein und abgemeldet habe ich mich auch nicht. -Chrome Browser aktuell -KIS 2020(k) -kein Schutz vor Datensammlung eingeschaltet in KIS
-
Du sagst er hat nur ein paar Programme drauf wo er nutzt. -Aber kein Acronis ? Fährt dass Gerät einige male normal runter, wenn Du vorher den Kaspersky Test-weise manuell beendest ? Maus auf grünes Schild in der Taskleiste-Rechtsklick- Beenden-Meldung bestätigen-circa 10 Sekunden warten bis sich Kaspersky entlädt-Gerät runterfahren versuchen.
-
Kaspersky kann die Limite des Aktivierungszähler jederzeit ändern und an den neuen Gegebenheiten anpassen lassen. Mir ist eigentlich aus meiner Erfahrungen her nur bekannt, dass Aktivierungscode unproblematisch von Digital River her behandelt werden. Andere brauchen dann mehr Aufwand und Belege, damit der Aktivierungszähler wieder auf “ Null “ gesetzt wird für weitere Eingaben des Aktivierungscode auf den genutzten Geräten.
-
Somit bleibt Ihr bei der 19.0.0.1088(l) Version vorerst. Eigentlich solltest Du den Patch (m) erhalten haben. Kannst Du mal bitte ein Datenbank Update ausführen und nach Abschluss dass Gerät neu starten lassen und prüfen.
-
Prüfe mir bitte mal ob die Option zum verhindern einer neuen Programmversion vorhanden ist . Wenn ja stelle Sie um unter Erweitert-Update-Update Einstellungen. “ “Die neue Version nicht automatisch herunterladen und die Veröffentlichung einer neuen Version nicht melden" Dies betrifft nur die Programmversionen nicht die Patche/Hotfixe.
-
Somit ist dass Programm die Ursache. Somit sollte der Support in der Lage sein möglicherweise mit Protokollen die Ursache zu finden sowie eine Abhilfe zu schaffen. Schon die nicht mehr vorhandene Möglichkeit, diese stundenlange Rootkitsuche zu deaktivieren, ist ein Witz. In KIS unter Einstellungen-Leistungen ist es noch vorhanden wie Du auf dem Bild bei mir erkennen kannst. Wenn beim Remote Computer wo Du betreust dieses nicht mehr vorhanden ist stimmt schon mal was nicht mit KIS 2020 (k) auf dem Gerät. Klar kann jedes Programm diverse Anliegen verursachen auf den Geräten da ist Kaspersky gar keine Ausnahme. Mein Vorschlag: -Wenn Support Hilfe von Kaspersky zu umständlich wird in dem Anliegen würde ich eine Deinstallation/Installation von KIS in Betracht ziehen. Auf keinen Fall würde ich ohne eine externe Backup Lösung weitere Versuche wie Entfernungsprogramme einsetzen vom Hersteller.
-
Gut. Ich muss Dir sagen wir kommen so nicht weiter hier im Forum. Wir haben wenige Daten von dem Remote Computer wo Du darauf zugreifst somit tappe ich vorerst im Dunkeln. -Mit der KIS 2015 Version gab es auf dem System (Vermutlich ein W7 nehme ich mal an ) keine Probleme. -Dann hast Du per Fernzugriff die 2015 Deinstalliert-Die 2019 per offline Installer installiert-Einen Tag später oder früher hat sich die Programmversion auf 2020 erhöht(Dass Zwangsupgrade auf die neusten Version wurde eingeführt seitens Kaspersky um auf allen Geräten den gleichen Schutz zu gewähren. Auch ich bin gegen dass Zwangsupgrade wie Schulte, habe auch schon einen Vorschlag bei Kaspersky eingereicht per Support doch stehe ich da in der Minderzahl. Die Frage ist was willst Du nun tun ? Support um Hilfe bitten mit Systemanalyse des Remote Computer
-
Tag diwand, Hast Du mal bei DigitalRiver , der Verkaufsanbieter von KL Lizenzen geschaut https://www.kaspersky.de/onlineshop-kundenservice
-
Morgen securemarc, Ich habe nicht dass gleiche Anliegen wie Du hier berichtest. Mir half kürzlich eine Prüfung der Festplatten.
-
Tag zusammen , Die Programmversion 20.0.14.1085 hat sich auf Patch (k) aktualisiert
-
Willkommen im Forum MurbiAUT, -Mit welchem Browser öffnest Du den SZV(sicheren Zahlungsverkehr ) ? -Per USB Stick werden die Daten dann Automatisch eingefügt ? Kannst Du uns noch mitteilen welche Kaspersky Version Du nutzt ? (Fahre mit dem Mauszeiger auf dass grüne Schild in der Taskleiste dann steht möglicherweise Kaspersky Internet oder Total Security 20.0.14.1085 (j ) Welches Betriebssystem nutzt Du ( W1909 build 18363. 836 als Beispiel ? )
-
Zweiter Benutzer für Password Maanger [MOVED]
Longlife replied to Dibbelabbes123's topic in Für Privatanwender
Guten Abend Dibbelabbes123, Ich nutze den KPM nicht, kann Dir somit nur beschränkt weiterhelfen. Ihr wollt beide unnabhängig den Passwortmanager auf allen Geräten synchronisieren mit euren eigenen Passwörtern ? Wenn ja kommt dieses in betracht möglicherweise. Wie lässt sich vermeiden, dass unterschiedliche Benutzer auf denselben Datenspeicher zugreifen? Jeder Windows-Benutzer auf einem Computer sollte Kaspersky Password Manager mit seinem eigenen "My Kaspersky"-Benutzerkonto verbinden. Wenn sich mehrere Benutzer mit demselben "My Kaspersky"-Benutzerkonto verbinden, verwenden sie denselben lokalen Datenspeicher und denselben Cloud-Speicher. Das bedeutet, dass sie sämtliche Kennwörter und sensiblen Daten miteinander teilen. https://help.kaspersky.com/KPM/Win9.2/de-DE/86786.htm Hier hast Du noch bebilderte Anleitungen wo eventuell weiterhelfen könnten : https://support.kaspersky.com/de/kpm/windows Sonst den Support per Chat usw zur Hilfe bitten https://support.kaspersky.com/b2c/DE#product -
Verlängert der sich noch, ich habe ja nicht direkt gekauft, also kann man kein Geld abbuchen. Auch richtig. Ansonsten verstehe ich das nicht, ich bin wohl eher dumm, Lizenzen reichen aus, aber K. will die Kunden an sich binden ?? Ich kann hier in diesem Fall deinen Unmut verstehen. Digital River und Kaspersky lassen dem Kunden extra die freie Wahl dass Abo zu kündigen. Auch wird man vorher per mail gefragt ob man die Abo Verlängerung noch wünscht und wenn nicht kann man Sie kündigen. Was ich nicht verstehe an diesem e-bay kauf, dass dort Abo vertrieben werden an den Kunden. Aus meiner Sicht ist seit Jahren nur der Digital River der Anbieter dafür. Edit; Morgen Schulte Du warst schneller...
-
Willkommen im Forum, Versuche diese Anleitung https://support.kaspersky.com/de/common/error/installation/13253#block3
-
https://store.kaspersky.com/DRHM/store?Action=DisplaySubscriptionInformationPage&SiteID=kasperde&Locale=de_DE&ThemeID=38823700#q1 Was ist der Abo-Service? Dieser Service wird von Digital River zur Verfügung gestellt. Der Abo-Service von Kaspersky ist eine einfache und bequeme Lösung, um sicherzustellen, dass Ihr Computer sowie Ihre persönlichen Daten und Finanzinformationen stets geschützt sind. Mit diesem Service wird die Lizenz für Ihr Produkt von Kaspersky vor deren Ablauf automatisch verlängert, und somit läuft der Schutz ohne Unterbrechung weiter. Wie wird meine Produktlizenz automatisch verlängert? Um Ihre Produktlizenz zu verlängern, brauchen Sie sich dank des Abo-Services um gar nichts zu kümmern. Sie erhalten vor Ablauf der Lizenz eine E-Mail-Benachrichtigung mit dem Rechnungsbetrag und dem Datum, an dem dieser Betrag abgebucht wird. Nun können Sie entweder den Abo-Service kündigen oder nichts weiter unternehmen. Für eine Kündigung des Abo-Service folgen Sie einfach den Links in der E-Mail. Dieselbe Kreditkarte, die Sie für Ihren Ersteinkauf verwendet haben, wird nun mit dem Verlängerungspreis belastet. Bei erfolgter Verlängerung erhalten Sie wiederum eine Bestätigungs-E-Mail, und Ihr Softwareprodukt von Kaspersky verlängert sich automatisch, ohne dass Sie einen neuen Aktivierungscode benötigen oder etwas anderes tun müssen, um den Schutz für den nächsten Zeitraum aufrecht zu erhalten. “ Es ist immer der gleiche Aktivierungscode für dass Produkt/Anzahl und somit beginnt er auch sofort an zu laufen *
-
In den neuen Versionen wurden die Option entfernt. Die Entwicklungsabteilung wollte dadurch dass gleiche Schutzniveau auf den Geräten erreichen. Durch den Support habe ich nun einen Vorschlag eingereicht, damit die Option “ Die neue Version nicht automatisch herunterladen und die Veröffentlichung einer neuen Version nicht melden" wieder eingebaut werden.
-
Fahre mit dem Mauszeiger auf dass grüne Schild mit dem Haken in der Taskleiste unten-Rechtsklick-Einstellungen-Schutz-Aktivitätsmonitor auf der rechten Seite den Schieberegler nach links bewegen und die POP UP Meldung bestätigen bitte. Warte dann 40 sekunden lang und wiederhole dein Anliegen. Wenn Erfolg wende Dich an den Support von Kaspersky und teile Ihnen dein Ergebnis mit. Bitte schalte den Aktivitätsmonitor wieder ein nach dem Versuch.
-
Hallo @CronoK Herzlich willkommen! Wenn in "Update Einstellungen" "New program version"(Einstellungen aktualisieren, neue Programmversion) auf ON (Ein) gesetzt ist: Die Kaspersky-Software SOLLTE automatisch eine neue Version herunterladen und installieren. Sie müssen die Installation der neuen Programmversion bestätigen / akzeptieren. ODER, wenn die "Einstellungen aktualisieren", "Die neue Version nicht automatisch herunterladen und die Veröffentlichung einer neuen Version nicht melden", auf ON (Ein) gesetzt ist: Die Kaspersky-Software lädt keine neue Version des Programms automatisch herunter und benachrichtigt Sie nicht über die Veröffentlichung einer neuen Version. Wenn Sie etwas über die Veröffentlichung einer neuen Version des Programms erfahren, können Sie diese selbst herunterladen und installieren. & WENN "Neue Version automatisch herunterladen und installieren" aktiviert ist, wird im Hauptfenster von Kaspersky eine Meldung angezeigt, wenn die neue Version fertig ist. Freundliche Grüße🙏 Tag miteinander, Seit Programmversion KIS 20.0.14.1085(j) fehlen mir die Obenerwähnten Optionen “Die neue Version nicht automatisch herunterladen und die Veröffentlichung einer neuen Version nicht melden" unter Erweitert-Update-Update Einstellungen. Bin ich der einzige ? -Kaspersky Deinstalliert/Installiert gab keine Abhilfe.