Jump to content

Ganzfix

Members
  • Posts

    31
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Ganzfix

  1. Gibt es auch Infos was der Patch für Fehler korrigiert? Manuell herunterladen kann man den Patch nicht, dies war früher eigentlich immer möglich, oder?
  2. Danke für die Warnung. Hattest Du vorher Version 11 entfernt oder drüber installiert?
  3. Rechte Maustaste auf "Programm-Registry" und dann Menüpunkt "Nicht installierte Programme löschen", dann werden die Einträge gelöscht die mittlerweile nicht mehr existieren (Anzahl = 0)
  4. Deswegen lege ich meine Filter auch lieber manuell an. So wie du die Ausnahme für *.pdf gemacht hast kannst du natürlich auch Zieladressen verbieten z.B. */*.docm Dann kannst Du ganz gezielt Dateiformate dazu nehmen und weißt auch für welche der Filter nun tatsächlich gilt.
  5. Und welche KES-Version? Bei mir KES 11.8.3.84 ist die Datei “g_objdt.dat” nur ca. 1 GB groß.
  6. Schon irgendwie lustig, dass die Traces angefordert haben für eine Funktion die doch zur Zeit gar nicht funktionieren kann. Das hätten die doch eigentlich selbst bei sich mit wenigen Mausklicks feststellen können.
  7. Hallo, wie beurteilt ihr den Einsatz von Kaspersky angesichts der aktuellen politischen Situation? Ist es noch sicher Kaspersky einzusetzen oder besteht das Risiko der staatlichen Einflussnahme und damit ein IT-Risiko? Wenn eine Lizenzverlängerung ansteht, sollte man dann lieber Wechseln anstatt die russische Wirtschaft zu unterstützen? Falls ja wohin? Gruß, Nils
  8. KS4WS wurde doch bisher aufgrund der Stabilität für Server empfohlen oder ging es da auch um Performance? Ist KES11.8 also nun vergleichbar stabil und performant? Und gilt dies Aussage auch für Terminalserver, da wurde ja bisher immer explizit von KES abgeraten?
  9. Hallo Alex, ja schon mal besser als nichts. Allerdings kommt das Popup ja nur beim ersten Abruf. Wenn man viele Emails gleichzeitig bekommt ist es dann immer noch nicht eindeutig um welche Email es geht. Auch wenn man die Email erst einige Zeit später liest, hat man das Popup vielleicht schon wieder vergessen. Besser wäre meiner Meinung daher eine Info in der Email selbst. Aber das scheint wohl nicht zu gehen 😥 Gruß, Nils
  10. Hallo, KES 11.6.0.394 KSC 13.0.0.11247 Thunderbird mit IMAP/POP3 wir lassen bei uns alle Office Dokumente die Macros enthalten können über die Anlagenfilterung automatisch löschen. Leider gibt es keine Info für den Benutzer, dass eine Anlage gelöscht wurde. Gibt es eine Möglichkeit, dass dies in der Email angezeigt wird? z.B. “Datei.doc wurde durch Kaspersky gelöscht” Gruß, Nils
  11. Sind es untergeordnete Richtlinien? Weiter oben ist nämlich noch der Unterschied bei “Einstellungen aus übergeordneter Richtlinie erben”. Dadurch könnten sich Unterschiede ergeben weil eine Richtlinie etwas erbt und die andere nicht.
  12. Was meinst Du mit damals? Die Umstellung von Office 2010 auf 2019 ist noch nicht lange her und die finde ich ähnlich unangenehm wie 2000 → 2010
  13. Bin bisher mit der mmc-Konsole eigentlich ganz zufrieden, aber manchmal ein bisschen zu träge. Machst es Sinn sich mal mit der Webconsole zu beschäftigen?
  14. Hallo, wenn ich Aufgaben plane die bei nächster Verbindung ausgeführt werden sollen (Übersprungende Aufgaben starten) kommt bei einigen Geräten: Bereit zur Ausführung Bei anderen Geräten kommt: Mit Fehlern abgeschlossen - In den Details steht dann “Es besteht keine Verbindung mit dem Adminstrationsagenten”. Klar der Adminstrationsagent hat keine Verbindung, aber die Aufgabe soll ja auch bei der nächsten Verbindung ausgeführt werden. Eingesetzt wird Version 12.2.0.4376, dass Symptom trat aber mit älteren Versionen auch schon auf. Teilweise scheint dies Geräte zu treffen die schon länger keine Verbindung mehr hatten, aber auch teilweise Homeoffice-Geräte, welche die VPN-Verbindung getrennt haben. Ärgerlich ist nun vor allem, dass es anscheinend bei der nächster Verbindung keinen erneuten Versuch gibt die Aufgabe auszuführen, dann man das irgendwie ändern? Gruß, Nils
  15. Das hatte ich schon verstanden. Aber vielleicht nochmal prüfen ob dort auch die Version 12.0.0.0.7734 installiert ist. Und wie schon erwähnt auf dem KSC dürfte kein Agent sein.
  16. Der KSC hat den Agenten auch nicht installiert - stimmt also. Bei mir greift “ App-Status=Nicht installiert “ immer richtig. Ich habe dies schon etliche Male verwendet, sowohl für Kaspersky als auch andere Produkte. Ich habe allerdings noch die Version 11.0.0.1131 vom KSC.
  17. Probiere es doch mit Programm-Registry: (Gerätename oder IP-Adresse="*" und Programmname=""Kaspersky Security Center 11 Administrationsagent"" und Programmversion="12.0.0.7734" und App-Status=Nicht installiert)
  18. Ich bin mir ehrlich gesagt unsicher, welche Private Fixes in dem CF1 enthalten sind. Ich habe dazu leider keine Informationen finden können. Gegebenenfalls sind nur Private Fixes vor PF2021 enthalten?
  19. Hallo Alex, funktioniert bei mir mit dem CF1 schon, allerdings hatte ich das PF6021 nicht installiert. Der Geräteauswahlfilter ergibt genau 3 PCs wie auch Berichte - “Bericht über Update Version der Programmmodule”: (Gerätename oder IP-Adresse="*" und Programmname="Kaspersky Endpoint Security für Windows (11.2.0)" und Programmversion="11.2.0.2254" und Name des kritischen Updates="CF1;PF6012" (installiert)) Gruß, Nils
  20. Gehört “ msmpeng.exe” nicht zum Windows Defender? Der sollte doch gar nicht aktiv sein, wenn man KES verwendet, oder? Kannst Du mal prüfen ob der Defender deaktiviert ist?
  21. Super 👍 ! Das war genau das, was ich gesucht habe.
  22. Hallo Alex, im alten Forum hattest Du auch einen angepinnten Eintrag “Infos zu KS10WS”. Es wäre prima wenn Du den hier auch wieder erstellen würdest. Gruß, Nils
  23. Hallo, ich würde gerne die Web-Kontrolle dazu nutzen den Download von Office-Dokumenten zu verbieten. Hierfür gibt es ja die Möglichkeit nach Datentypen auszuwerten. Gibt es eine Möglichkeit die vorhandenen Gruppen der Datentypen (z.B. Dateien für Office-Programme) zu ändern oder eigene zu erstellen? Leider enthält die Gruppe “Dateien für Office-Programme” nämlich auch PDF-Dokumente und diese möchte ich nicht sperren. Viele Grüße, Nils
  24. Nun gibt es Infos: https://support.kaspersky.com/de/15293
  25. Kommt dann eine Fehlermeldung oder was passiert? Wird KES am Client als lizenziert angezeigt? Falls nicht könntest KES mit dem kavremover komplett entfernen und nochmal neu installieren; https://support.kaspersky.com/de/common/uninstall/1464 Gruß, Nils
×
×
  • Create New...