TomTaylor Posted April 1, 2018 Moin, moin, da die Version 2019 noch nicht offiziell über Kaspersky verteilt wird, stelle ich meine Frage und meine Beobachtung hier ein. Zuerst die Beobachtung. Bei der Installation der 19.0.0.1088 wird mehrfach explizit nach Lesebestätigungen bestimmter Erklärungen gefragt, trotz der vorherigen „Akzeptierung“ (Button). Das ist ein Punkt der mich kurz irritierte. Also schaute ich mir die Erklärungen genauer an. Da waren die unvermeidlichen Nutzungsrichtlinien, die Datenschutzrichtlinien für Cloud-Sicherheit (KSN) und eine Einwilligung für Marketing und Werbezwecke. Alle Erklärungen waren von Aufbau her nahezu identisch, so dass sie den Eindruck erweckten, dass bei einer „Ablehnung“ die Installation abbrechen würde. Dieses ist allerdings nur bei „Ablehnung“ der allgemeinen Nutzungsrichtlinien der Fall. Zwar kann man diese Teilnahme am Werbeprogramm auch wieder deaktivieren, allerdings ist die Möglichkeit dafür sehr gut versteckt. In der allgemeinen Installationsroutine, dem Endanwender die Teilnahme an Werbung und Marketing unterzujubeln, ist in meine Augen einer Antivirensoftware unwürdig. Ist das den „Beta-Testern“ nicht aufgefallen oder ihnen einfach egal?Ein Nachsatz: Warum ich nicht am Beta-Test teilnehme? Ganz einfach, weil ich keine Lust habe, meine Beträge in Russisch oder Englisch zu posten, weil der deutschsprachige Teil von den Entwicklern außer Acht gelassen wird. So etwas spornt einen zur Teilnahme förmlich an. Mein letzter „Beta-Beitrag“ war zum Thema „Kommata Fehler (Zehnertastatur) im Sicheren Zahlungsverkehr“. Zwar wurde der Fehler anerkannt, allerdings erhielt er von russischer Seite eine niedrige Priorität. Ganz nach dem Motto „Das betrifft uns nicht“. Jedoch im deutschen Bankwesen macht es einen großen Unterschied zwischen Punkt und Komma. Jetzt zur Frage. Die 18.0.0.405 (g) läuft mit Cyberghost (VPN) ohne zusätzliche Einstellungen und ohne Probleme. Die neue 19.0.0.1088 hingegen blockiert jedweden Internetzugriff. Das wird nur durch das gelbe Achtungszeichen am Systemsymbol „Netzwerk“ angezeigt. Es erfolgt keinerlei Meldung oder Mitteilung seitens Kaspersky. Funktioniert Kaspersky jetzt nur noch mit dem untergeschobenen KSC? Win 10 Pro x64 Share this post Link to post
Jowi Posted April 1, 2018 vor 28 Minuten schrieb TomTaylor: Ist das den „Beta-Testern“ nicht aufgefallen oder ihnen einfach egal? Diese Textfenster gab es in den Betas nicht. Dort stand nur bei den ganzen Fenstern, dass "noch etwas eingefügt wird" und man es nur ablehnen oder akzeptieren konnte. Rätselraten war einfacher. Share this post Link to post
Astor27 Posted April 1, 2018 (edited) kann das Problem mit der Version 19.0.0.1088 mit Cyberghost so nicht bestätigen . Es kam bei mir sofort ein Fenster von KIS mit der Meldung neues Netzwerk bei Nutzung von Cyberghost. mfg Edited April 1, 2018 by Astor27 Share this post Link to post
TomTaylor Posted April 1, 2018 vor 26 Minuten schrieb Jowi: Diese Textfenster gab es in den Betas nicht. Dort stand nur bei den ganzen Fenstern, dass "noch etwas eingefügt wird" und man es nur ablehnen oder akzeptieren konnte. Rätselraten war einfacher. Das ist aber ein feiner Zug von Kaspersky. Sehr stilsicher! Dann brachtet die Kritik an den Beta-Testern als nicht getätigt. Sorry! Share this post Link to post
TomTaylor Posted April 1, 2018 Astor27 Diese Meldung kommt bei mir theoretisch auch, allerdings lasse ich das Netzwerk automatisch einer bestimmten Gruppe zuweisen. Aber egal welcher Gruppe ich das Netzwerk zuweise, sogar "Vetrauenwürdiges Netzwerk", der Internetzugang wird kommentarlos gekappt. Erst die Deinstallation der 19.0.0.1088 macht einen Internetzugang via Cyberghost möglich. Share this post Link to post
Astor27 Posted April 1, 2018 ach so meinst du das habe das so noch nicht getestet Share this post Link to post
TomTaylor Posted April 2, 2018 Logitech21 Dann vergleichen wir mal die eingesetzte Software. Win 10 Pro x64 Ver 1703 15063.994 Cyberghost 6 Ver 6.5.1.3268 KIS 2019 Ver 19.0.0.1088 Die Blockade tritt nur bei KIS 2019 auf. Ohne AV oder mit KIS 2018 läuft es völlig normal. Steht VPN während der Installation von KIS 2019, bleibt der Internetzugriff via VPN geöffnet. Allerdings nur solange die bestehende VPN-Verbindung läuft. Unterbricht oder wechselt man die VPN-Verbindung wird sie sofort blockiert. Weder bei KIS 2018 noch 2019 werden Veränderungen vorgenommen, außer unter Meldungen (Werbung), Leistung (Akku und Leerlauf) und Untersuchungen (Zeitpläne). Was mich so irritiert, es kommt keine Meldung über die Blockade. Ich bin der Meinung, dass das ein Vorgang ist, über den KIS den User informieren sollte. Normalerweise meldet KIS doch allen "Scheiß". Hier sind die eingesetzten Netzwerkverbindungen. Share this post Link to post
Astor27 Posted April 2, 2018 hallo seid gestern Abend wird mir plötzlich angezeigt ( Sicherheit und Wartung )das der KIS deaktiviert sei Share this post Link to post
Astor27 Posted April 2, 2018 Hallo Grüße dich Malwarebytes als Testversion auf dem PC nach mehrmaligen Neustart des PC war die anzeige im Sicherheit und Wartung wieder korrekt. mfg Share this post Link to post
TomTaylor Posted April 2, 2018 vor 19 Minuten schrieb Logitech21: Kein KSC von KL aktiv und wurde Deinstalliert. Dito. Share this post Link to post
Astor27 Posted April 2, 2018 vor 7 Minuten schrieb Logitech21: Astor27 Kannst Du mal den Automatischen Start bei Malwarebytes ausschalten ? Prüfe auch im Task Manager ob er wirklich nicht gestartet ist. Wie sind deine Infos wo Tom anforderte über System ? https://forum.kaspersky.com/index.php?/topic/389686-kavkisktsksksos-19001088-rc/&do=findComment&comment=2789549 hab jetzt mehrmals neu Start des PC und geschaut alles OK im Sicherheit Center , vielleicht ist heute beim ersten hochfahren des PC was schief gelaufen . System der anderen Sache von Tom kann ich erst die nächsten tage sagen wenn ich wieder an den andren PC bin Share this post Link to post
TomTaylor Posted April 2, 2018 vor 2 Stunden schrieb Logitech21: Startet dein Cyberghost Automatisch bei einem W10 neu start ? Nein. vor 2 Stunden schrieb Logitech21: Wird dann Automatisch eine VPN Verbindung hergestellt ? Nein. vor 3 Stunden schrieb Logitech21: Ist bei euch unter Optionen der Programmschutz in Cyberghost aktiviert ? Nein. vor 46 Minuten schrieb Logitech21: Cyberghost 6 Version 6.5.0.3180 Bitte Installiere mal die neuste. vor 4 Stunden schrieb TomTaylor: Dann vergleichen wir mal die eingesetzte Software. Win 10 Pro x64 Ver 1703 15063.994 Cyberghost 6 Ver 6.5.1.3268 KIS 2019 Ver 19.0.0.1088 Share this post Link to post
TomTaylor Posted April 2, 2018 vor 6 Stunden schrieb Logitech21: Sag mal wo hast Du den diese 6.5.1 her ? Beta-Version. Share this post Link to post
TomTaylor Posted April 3, 2018 Moin Logitech21 , bevor ich die offizielle Version eingesetzt habe, machte ich noch ein Inplace Upgrade auf die 16299.334. Das Problem blieb allerdings dasselbe. Sobald Cyberghost die Verbindung aufbaute, verschwand der Internetzugriff. Nachdem ich die Netzwerkadapter deinstalliert und diese nach einem Neustart wieder eingerichtet wurden, funktionierte der Internetzugriff via VPN wieder. Allerdings mit bescheidener Geschwindigkeit. Auch die Beta-Version läuft ohne Blockade. Damit man mögliche Fehler, bedingt durch das "Drüberbügeln", ausschließen kann, werde ich Win 10 noch einmal clean installieren und mit Cyberghost und KIS 2019 testen. Sehen die Netzwerke bei Dir auch so aus und haben den gleichen Status bei aktiver VPN-Verbindung? Share this post Link to post
TomTaylor Posted April 4, 2018 (edited) Bei der Clean Installation von Win 10 1803 17133.1 gibt es beim Installieren von KIS keine Meldung wie bei Logitech21 . P.S.: Funktioniert CyberGhost? Edited April 4, 2018 by TomTaylor P.S.: Share this post Link to post
TomTaylor Posted April 5, 2018 vor 13 Minuten schrieb Logitech21: Nein es wird keine Verbindung mehr aufgebaut. Das ist hier auch so. Problem an den Support (CG) gemeldet. Ist mit großer Wahrscheinlichkeit kein KL Problem. CG hatte bereits mit dem Fall Creators Update Probleme. Nur zur Info, das ist die 1709, 16299 oder Redstone 3. Ich musste nämlich googeln. Warum können die nicht eine Bezeichnung dafür haben? Share this post Link to post
TomTaylor Posted April 5, 2018 vor 1 Stunde schrieb Logitech21: Stelle es so ein dann geht es mit CB Danke, es funktioniert. (Geschrieben via VPN) Share this post Link to post
Astor27 Posted April 11, 2018 Wenn die 19 Version schon über den Support zu erhalten ist dann wird sicher auch schnellstmöglich der Patch erfolgen Share this post Link to post
Schulte Posted April 11, 2018 1 hour ago, Logitech21 said: daher wird es wohl dauern in sachen fix ...falls überhaupt einer kommt. Die jetzige RS4 wird so nicht auf den Markt kommen, MS muss erstmal noch gravierende Fehler beheben. Was das für KL bedeutet, ist noch nicht klar. Share this post Link to post
Helios Posted April 24, 2018 Patch a scheint offiziell freigegeben worden zu sein. LG Uwe Share this post Link to post
Astor27 Posted April 24, 2018 wenn die RS4 so nicht erscheinen wird warum dann der Patch a für die Version Share this post Link to post
Schulte Posted April 24, 2018 ...weil MS an der RS4 rumgebastelt hat. Jetzt wird die 2019 darauf angepasst. Share this post Link to post
Astor27 Posted April 24, 2018 vor 40 Minuten schrieb Schulte: ...weil MS an der RS4 rumgebastelt hat. Jetzt wird die 2019 darauf angepasst. na dann wollen wir mal das beste hoffen Share this post Link to post
Helios Posted April 24, 2018 1 hour ago, Astor27 said: wenn die RS4 so nicht erscheinen wird warum dann der Patch a für die Version Aktueller Termin für RS4 (17134.1 RTM) scheint wohl der 30. April 2018 zu werden, falls sich nichts mehr ändern sollte. LG Uwe Share this post Link to post