joschi4 Posted March 4, 2016 Seit Patch e installiert wurde, ist nach jedem booten meines Systemns, das Windows nicht mehr brauchbar. Alles friert ein. Nicht mal der Taskmanager lässt sich starten. Bitte das Problem genauer unter die Lupe nehmen. Danke. Share this post Link to post
Kiwie Posted March 5, 2016 (edited) Ich hatte auch ein Problem mit dem Einfrieren - konkret: im Zusammenhang mit dem WLAN. Sobald die Verbindung abbrach, baute sie sich nicht mehr auf, obwohl die Verbindungsherstellung wie immer auf Automatik stand. Dasselbe, wenn ich die die Verbindung zum WLAN-Netz manuell unterbrach (via Einstellungen oder Symbol unten rechts) bzw. den Flugzeugmodus aktivierte. Danach ging die Verbindung auf normalem Wege meist nicht mehr herzustellen. In den Windows-Einstellungen und auch im Menü unten rechts bei Win 10 fror meist auch einiges ein. Nichts ging dann mehr im Zusammenhang mit WIFI. Um wieder die WLAN-Verbindung herstellen zu können, half nur entweder den Lappi neu zu starten oder aber über den Geräte-Manager den WIFI-Adapter zu deaktivieren, um ihn danach gleich wieder zu aktivieren. Manchmal funktionierte danach nicht mal mehr der Neustart - ich musste durch längeres Drücken der Power-Taste den Rechner brutal ausschalten. Nach der Deinstallation von KIS 2016 (Patch e) war das Problem verschwunden. Allerdings habe ich auch noch etwas anderes zeitgleich gemacht, wodurch ich bis jetzt noch nicht sagen kann, was die Ursache war: Ich hatte auf der Supportseite von Kaspersky einen Hinweis gefunden, wie man mittels 4 Kommandozeilen die Netzwerkeinstellungen von Windows 10 zurücksetzen kann. Edited March 5, 2016 by Kiwie Share this post Link to post
joschi4 Posted March 5, 2016 @Logitech Würde ich gerne machen, aber wie soll das gehen, wenn alles eingefreezt wird? So lässt sich kein Screenshot machen / wie soll ein GetInfo beendet werden, wenn der PC nicht brauchbar? Auf alle Fälle konnte ich das Problem eingrenzen. Es muss an dieser Funktion liegen: "Beim Hochfahren Ressourcen für das Betriebssystem freigeben". Trotzdem werde ich mich an den Support melden, welcher Leider sehr ausgebucht ist. Share this post Link to post
Kiwie Posted March 5, 2016 Hallo Joschi, hattest du auch schon mal deine WLAN-Verbindungen unterbrochen bzw. deaktiviert und danach Probleme wie bei mir beobachtet? Share this post Link to post
Kilauea Posted March 5, 2016 Joschi4 Welches Betriebssystem verwendest du ? Ist das ein Laptop oder Desktop ? Der Rechner friert sofort ein und du kommst auch nicht mehr in die Einstellungen von Kaspersky ? Kilauea Share this post Link to post
joschi4 Posted March 5, 2016 Hallo Joschi, hattest du auch schon mal deine WLAN-Verbindungen unterbrochen bzw. deaktiviert und danach Probleme wie bei mir beobachtet? Nein mit dem hat es nicht zu tun. Habe kein WLAN Share this post Link to post
joschi4 Posted March 5, 2016 Kilauea Habe Windows 10 x64 Habe ein Desktop Korrekt, alles friert sofort ein, kann dann nichts machen. joschi Share this post Link to post
Kiwie Posted March 6, 2016 @Logitech21: Aktuell habe ich ja KIS 2016 verbannt (incl. Removaltool) und werde erst mal abwarten, was für Folgepatches oder Versionsupgrades kommen. Deine Beschreibung stresst mich schon beim Lesen, ich fühle mich überfordert - Anleitungen auf Englisch etc. Sollte der Support an all den Infos interessiert sein, können sie sich ja per Internet mit meinem Rechner verbinden und alles selbst machen; ich gucke dann eben zu. Warum sollte ich denn den Schnellstart deaktivieren? Nach einem "richtigen" Neustart gab es die Probleme bei mir genauso. Was machte diese fragwürdige Voreinstellung bei Win 10 denn bei dir für Probleme? Wenn ich überlege, was für Aufwand und Stress ich mit Fehlern bei Windows 10, Treibern, Software im letzten Monat hatte, bereue ich es zutiefst, jetzt schon zu Win 10 gegriffen zu haben. Der Kunde ist doch hier nur Spielball der Unternehmen, die Kosten sparen und Software raushauen, die nicht eingehend geprüft ist. Der Endkunde als kostenloser Beta-Tester. Kein Wunder, dass im Businessbereich auf den meisten Rechnern Anfang des Jahres noch WIN 7 vorinstalliert war, über Downgradeberechtigung von Win 10. Das sollte einen nachdenklich machen ... Share this post Link to post
Kilauea Posted March 6, 2016 Du kannst den Rechner im abgesicherten Modus starten und dann das Removaltool (siehe meine Signatur) ausführen. Kilauea Share this post Link to post
grindler Posted March 7, 2016 ... und beim nächsten mal die Option für die Systemwiederherstellung aktivieren. Da spart man sich unter Umständen eine komplette Neuinstallation des Systems... Share this post Link to post
Kiwie Posted March 7, 2016 ... und beim nächsten mal die Option für die Systemwiederherstellung aktivieren. Da spart man sich unter Umständen eine komplette Neuinstallation des Systems... Könntest du das bitte mal kurz konkretisieren? Danke. Share this post Link to post
joschi4 Posted March 7, 2016 Habe mich an den Support gewandt. Mit der Installation der neuen Version 16.0.1.445 (b ) taucht das Problem nicht mehr auf. Grüsse Share this post Link to post
Kiwie Posted March 7, 2016 Habe mich an den Support gewandt. Mit der Installation der neuen Version 16.0.1.445 (b ) taucht das Problem nicht mehr auf. Grüsse Wie bist du denn an diese Version gekommen? Haben sie dir einen Link geschickt? Share this post Link to post
grindler Posted March 8, 2016 Könntest du das bitte mal kurz konkretisieren? Danke. Es gibt eine Option in Windows, wo man das System auf den vorherigen Stand zurücksetzen kann. Dies funktioniert auch bei Kaspersky-Updates. Nach der Wiederherstellung wäre z.B. wieder Patch d statt e drauf. Du kannst entweder selbst Wiederherstellungspunkte anlegen oder von Windows automatisch machen lassen. Wenn es nach einer Installation oder Update Probleme mit Windows gibt, die ein vernünftiges arbeiten unmöglich machen oder es gar nicht mehr startet, kann man über die F8-Taste (beim hochfahren) das System zum letzten Wiederherstellungspunkt zurücksetzen. Oder wenn es mehrere Punkte gibt, auf einen weiter davor. Ist quasi sowas wie ein Snapshot eines Zeitpunkts von einem laufenden Systems. Backup ist es nicht wirklich, weil Windows nicht alle Daten 1:1 sichert... Systemsteuerung => Wiederherstellung => Systemwiederherstellung konfigurieren => Konfigurieren => Computerschutz aktivieren => je größer die Speicherplatzbelegung, desto mehr Sicherungspunkte (i.d.R. 8-10%) Systemsteuerung => Wiederherstellung => Systemwiederherstellung konfigurieren => Erstellen => selber einen Wiederherstellungspunkt erstellen (unabhängig von der oberen Option) Share this post Link to post
Kiwie Posted March 8, 2016 Danke schön, grindler23, für die Erläuterungen. Ich habe bei meinem WIN 10 gleich mal nachgeschaut: Die automatische Erstellung von Wiederherstellungspunkten war bereits aktiviert. Ich habe den Speicherplatz von 2 auf 3 % hochgesetzt, da mir der Wert etwas arg knapp erschien. Von Kaspersky war bei mir nichts zu sehen bei den angelegten Wiederherstellungspunkten. Das könnte zum einen damit zusammenhängen, dass ich zzt. aufgrund schwerwiegender Probleme KIS vorübergehend verbannt habe, bis fehlerfreie Versionen verfügbar sind, zum anderen womöglich daran, dass der Speicherplatz mit ca. 10 GB zu knapp bemessen war, wodurch frühere Wiederherstellungspunkte gelöscht wurden. Bist du dir sicher, dass Windows auch bei den einfachen KIS-Patches (a, b, c etc.) Wiederherstellungspunkte erstellt? Selber welche zu machen, dürfte sich schwierig gestalten, da man ja erst hinterher mitbekommt (falls man explizit nachschaut), dass ein neues Patch eingespielt wurde zusammen mit den Signaturupdates. Ob ich mit F8 beim Hochfahren des Notebooks zu den Wiederherstellungspunkten gelange, müsste ich mal ausprobieren. Share this post Link to post
Kiwie Posted March 8, 2016 (edited) Morgen Kiwie, Ja Sie senden Dir einen Link bei Anfrage zu. Dir auch einen schönen Morgen, sind deine Probleme betreffend das partielle Einfrieren mit der neuesten Version 16.0.1.445 b vorbei? P. S.: Nur kurz, weil hier off topic - seit dem neuesten BIOS-Update wird mein DVD-Laufwerk nicht mehr erkannt (nicht im UEFI, nicht unter Windows). Du siehst - meine "Erfolgssträhne" mit diverser Software setzt sich unvermindert fort. :-( Edited March 8, 2016 by Kiwie Share this post Link to post
grindler Posted March 8, 2016 (edited) //offtopic On @Kiwie Zwecks Wiederherstellung.... Du verwechselst hier was mit einem Backup. Aber genau das ist die Wiederherstellungsfunktion nicht. Die Dateien / Programme werden nicht irgendwo hinkopiert oder gesichert. Es wird eine Schattenkopie erstellt, das ist sowas wie ein Snapshot (Schnappschuss). Das System merkt sich diesen momentanten Zustand, bzw. speichert diesen. Bei der Wiederherstellung ist es im Grunde so, wie mit Fotos. Du hast eine Wohnung und machst davon paar Bilder. Paar Tage später kommst du nach Hause und deine Wohnung ist komplett umgeräumt. Da dir das aber nicht passt, willst du es wieder genauso eingeräumt haben wie es vorher war. Also nimmst du deine Fotos, die du paar Tage vorher gemacht hast, und stellst alles wieder so hin, wie es auf diesen Bildern abgebildet ist. Danach hast du wieder den selben Zustand deiner Wohnung, wie es vorher auch war. So ähnlich funktioniert die Wiederherstellung, ist jetzt aber sehr grob und einfach erklärt... Wie die alten Daten wiederkommen, kann ich aber nicht genau sagen. Da hat MS sein eigenes System, wo man nicht durchblickt. Wenn du als Speicher 10GB einstellst, dann kannst du mind. 5-10 Wiederherstellungspunkte erstellen lassen. Windows entscheidet selber wann es so einen Punkt (Snapshot) setzt, meist vor einer Installation. Und wenn du ca. 5 solcher Punkte hast, dann kannst du bei Problemen manuell auswählen welchen du für diese Wiederherstellung nimmst. Den von gestern, von vor drei Tagen, bevor du ein bestimmtes Prog installiert hast, vor einer Woche usw... Also brauchst du keine Befürchtung haben, das es verpasst wurde, genau zum Update einen Punkt zu setzen. Weil kurz vorher ja schon welche erstellt wurden. https://de.wikipedia.org/wiki/Systemwiederherstellung Hätte dir allerdings bei deinem BIOS-Problem dann nicht weitergeholfen... Ein BIOS sollte man nur selber flashen/updaten wenn man wirklich Ahnung davon hat und weiß was man tut. Dazu zählt auch, dass du weißt ob und wie du den CMOS-Chip auf dem Mainboard austauschen kannst. Wenn BIOS nicht mehr geht, schickt der Hersteller einen neuen, schon fertig installierten, Chip umsonst zu. Is ja nicht groß so ein Teil. Voraussgesetzt das Mainboard hat einen austauschbaren CMOS... Wenn ja, du aber nicht selber Hand anlegen willst, dann einfach Chip schicken lassen, mit Board in Fachladen gehen, den neuen Chip einsetzen lassen und Händler 10 Euro in die Hand drücken (dauert keine 5 Minuten). Alles andere ist Wucher oder Abzocke... Wenn aber nur dein DVD-Laufwerk betroffen ist, wird es nicht so gravierendes sein... Zur Not nochmal neu updaten, mit den richtigen Flash-Dateien. /offtopic Off Edited March 8, 2016 by grindler23 Share this post Link to post
Kiwie Posted March 8, 2016 (edited) Nur kurz zur BIOS-Geschichte: Hatte dem Support schriftlich das Problem geschildert. Promt kam eine Antwort, dass mir ein Ersatzteil zugeschickt werden würde - welches, wurde in der Mail allerdings nicht verraten. Daraufin rief ich den Support an. Antwort: Mir werde ein DVD-Laufwerk zugesandt, sobald wieder auf Lager. Ich zeigte mich verwundert und lotste die freundliche Dame mit starkem osteuropäischen Akzent auf die Forumsseite, wo ein User mit demselben Problem ein Thema eröffnet hatte. Nach einigem Hin und Her verstanden wir uns endlich und auch ihr war klar, dass das physische optische Laufwerk wohl nicht das Problem sein könne. Sie sagte mir am Telefon, wie ich im BIOS alles wieder auf Werkseinstellung zurücksetzen kann. Das Problem sollte dann theoretisch wieder behoben sein und ich hätte die ursprüngliche BIOS-Version zurück. Ohne das allerdings von einem deutschen Muttersprachler mit Computerkenntnissen bestätigt zu bekommen, werde ich mich nach Lage der Dinge wohl nicht daran wagen, schon allein wegen der leichten Verständigungsprobleme. P. S.: Das letze "erfolgreiche" BIOS-Update bzw. die Installationsdatei hatte ich sogar über die Prüfsummen getestet - alles i. O. Auch hinterher kam eine positve Abschlussmeldung und der Rechner lief ohne erkennbare Probleme .... bis auf die NICHT-Erkennung des DVD-Laufwerks durch UEFI/BIOS und Windows 10. (Öffnen und eine CD einlegen kann man in das Laufwerk, es dreht sich sogar :-O) Ich komme da nicht mit ... :-// Edited March 8, 2016 by Kiwie Share this post Link to post
grindler Posted March 9, 2016 Was hast du denn? UEFI, ist das mit der bunten, Windowsähnlichen Oberfläche wo du auch mit ins Internet (z.B. für Updates) gehen kannst. Das normale BIOS hat noch so eine primitive Oberfläche wo man nur mit Tastatur steuern kann. Nich das du auf ein UEFI-BIOS ein Update des normalen BIOS draufgehauen hast oder umgekehrt. Das gilt für ein normales BIOS: Wenn du das BIOS auf Werkseinstellungen zurücksetzt, hast du i.d.R. nicht die alte BIOS-Version zurück, sondern nur die Standardeinstellungen wie diese ab Werk ausgeliefert werden. Aber ich kann mir nicht vorstellen, das die neue Version mit der alten überschrieben wird. Dann müsste ja in deinem BIOS-Chip eine Sicherheitskopie der alten Version angelegt wurden sein... Frag im Support nochmal nach, ob bei Werkseinstellungen wirklich die alte Version wieder drauf ist. Wenn ja, dann ist es cool und ich hab mich geirrt. Schau einfach mal auf dein Mainboard oder frag beim Support, ob dein BIOS-Chip wechselbar ist. Wenn dies der Fall ist, dann lasse dir einfach einen neuen, mit dem aktuellsten Update drauf, zuschicken. Die Anleitung für ein Wechsel dieses Chips findest du auf der Seite von dem Hersteller oder wie im anderen Beitrag geschrieben macht sowas auch ein Computerhändler. Die haben da solche speziellen BIOS-Zangen. Wenn dein Chip allerdings nicht wechselbar ist, dann müsstest du wirklich auf die vorhergehende Version zurück flashen. Is nich so einfach... Lass dir das vom Support erklären, evtl. schicken die dir ein Tool zu wo man das auf eine vorhergehende Version zurücksetzen kann. Meist kann man mit den Update-Tools nur auf eine höhere Version flashen, bei alles andere kommt eine Fehlermeldung, dass eine neuere Version bereits installiert ist. Bei UEFI scheint dein Problem einfach nur eine Einstellung zu sein... Das du den Port für das LW nicht aktviert hast oder was auch immer. Wird denn das LW im Gerätemanager von Windows entdeckt? Share this post Link to post
Kiwie Posted March 10, 2016 Bei UEFI scheint dein Problem einfach nur eine Einstellung zu sein... Das du den Port für das LW nicht aktviert hast oder was auch immer. Du bist mein Held!! Ich danke dir vielmals, Grindler. Der entscheidende Gedanke kam von dir. Es lag einfach nur an einer Einstellung im UEFI/BIOS => Security - I/O Port Access - Optical Device - disabled/enabled Im Rahmen des BIOS-Updates wurde die Einstellung von enabled auf disabled geändert, was ich jetzt wieder zurücknahm. Ob das ein Programmierfehler ist oder aus irgendeinem anderen Grund passierte, weiß ich nicht. P. S.: Du hast Recht, mit dem Zurücksetzen auf Werkseinstellung bekam ich nicht die alte Version zurück. Die Dame des Supports hatte mich falsch informiert. Und im UEFI/BIOS habe ich noch eine weitere Einstellung gefunden, die erst geändert werden müsste, damit das Flashen mit älteren Versionen überhaupt gelingen kann: "Secure RollBack Prevention" steht standardmäßig auf [Enabled] - heißt laut Hilfe: "Prevent flashing to older version of UEFI BIOS" Besten Dank noch mal Kiwie Share this post Link to post
grindler Posted March 10, 2016 (edited) Na schön, dass es doch nur ein Problem bei den Einstellungen war. Es kann halt vorkommen, das nach dem Update die Werkseinstellungen gesetzt sind. Im UEFI gibts aber eine Option wo man die persönlichen Einstellungen abspeichern kann... Für das nächste mal. Hätte mich auch sehr gewundert, dass man das BIOS bzw. UEFI einfach so downgraden kann. Deshalb ist das auch eine Secure-Einstellung die auf enabled steht. Das diese Dame beim Support etwas durch dem Wind ist, hat man ja schon daran erkennen können, das sie dir ein neues LW zuschicken wollte. Das hätte genau dieses Problem mit Sicherheit nicht behoben, wenn du diese Einstellung nicht gefunden hättest Edited March 10, 2016 by grindler23 Share this post Link to post