Jowi Posted December 3, 2015 KAV/KIS/KTS/KFA 2016 [MR1] steht im Build 16.0.1.378 zum Test bereit. Traces sowie App- und Driver-Verifiers sind aktiviert. Share this post Link to post
Schulte Posted December 5, 2015 Habe heute mal die .378 KTS installiert. Den PM bekomme ich aber nicht in Gang. Weder die reguläre Version, noch die neueste Beta davon. Einzelfall? (W7pro x86) Share this post Link to post
Jowi Posted December 5, 2015 (edited) Auf Win10pro x64 funktioniert die neueste Beta des KPM 8.0.4.346 ohne Probleme mit der KTS 378. Edited December 5, 2015 by Jowi Share this post Link to post
rkaufmann Posted December 10, 2015 Sind Probleme mit KIS16 (alle Versionen) und Python-Programmierumgebungen bekannt? Wenn KIS16.0.1.378de oder kis16.0.0.614de bei mir (Win 10 pro x64 Version 1511) installiert sind, funktionieren bestimmte interne Python-Routinen nicht mehr. Es kommen die Fehlermeldungen "IDLE's subprocess didn't make connection. either IDLE cant start a subprocess or personal firwall is blocking the connection" und "socket error: no connection could be made because the target machine actively refused it". Der Fehler sorgt auch dafür, dass mit Python erstellte Anwendungsprogramme und Programmierumgebungen wie Visual Studio nicht mehr (vollständig) funktionieren. Der Fehler tritt auf, egal welche Optionen in KIS (Datei-AV, Web-AV, etc) ich (auch in den erweiterten Optionen) ein- oder ausschalte. Auch wenn ich eine Ausnahme einrichte, bringt das nichts. Auch das deaktivieren der Windows-Firewall hilft nicht. Im Windows Event-Log tauchen keinerlei Fehlermeldungen auf. Wenn ich KIS deinstalliere, funktioniert sofort alles wieder. Share this post Link to post
JanRei Posted December 15, 2015 Ich habe auf meinem System mit KTS 16.0.1.428 testweise die Python-Umgebung installiert, konnte aber bisher keine Fehler feststellen. Wenn der Fehler nur bei bestimmten Python-Anwendungen auftritt, wären hierzu genauere Informationen hilfreich. Du könntest unter Einstellungen -> Schutz -> Programmkontrolle -> Programme verwalten nachsehen, ob Python-Anwendungen der Gruppe Vertrauenswürdig zugeordnet wurden. Andernfalls verschiebe die Anwendungen manuell dorthin. Share this post Link to post